Suchresultate für: beweglichkeit
Wenn du nicht zufrieden bist mit der Suche, probiere es mit einem anderen Suchbegriff
Beweglichkeit beim Klettern: Mit diesen Übungen beugst du Verletzungen vor
Wer regelmässig trainiert, der sollte sich unbedingt auch der Beweglichkeit annehmen. Diese Übungen bringen dich weiter und schützen vor Verletzungen.
Sideplank Leg Lift: Diese Übung stärkt die Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining
Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der Sideplank Leg Lift.
T-Stand Hip Rotations: Diese Übung hilft bei Hüftbeschwerden | Ausgleichstraining
Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: T-Stand Hip Rotations.
Zwischen Chalk und Nostalgie – Bouldern damals und heute
Von der Aussenseiter- zur Trendsportart: Bouldern begeistert heute ein breites Publikum. Doch wie sahen die Anfänge der Schweizer Boulderszene aus? Transianer Alex besuchte auf seiner Recherche drei alte Boulderräume in der Innerschweiz. Ihre Besitzer René, Luk und Dodo berichten von einer Zeit ohne Crashpads und Run-and-Jumps, dafür aber mit ganz viel Charme.
Stärker unterwegs in steilem Gelände: Diese Übung hilft
Front Lever Cycling ist eine einfachere Form der Hangwaage. Mit dieser Übung trainierst du sehr intensiv die Körperspannung. Dies kommt dir insbesondere beim Klettern in steilen und überhängenden Routen zugute.
13 Yogaübungen zum Aufwärmen fürs Klettern
Yoga eignet sich bestens fürs Aufwärmen vor dem Bouldern oder Klettern und hält deinen Körper flexibel. Transianer und Yogalehrer Adrian hat ein paar einfache Asanas (Yogaübungen) zusammengestellt, die deinen Körper mobilisieren, die Beweglichkeit wieder herstellen und verkrampfter Muskulatur entspannen helfen.
Dank dieser Übung wird dein Rumpf stärker und beweglicher
Der Scheibenwischer ist eine Übung an der Klimmzugstange, mit der du die seitlichen Bauchmuskeln und die Rumpfbeweglichkeit trainierst. Gleichzeitig stärkst du auch die geraden Bauchmuskeln und verbesserst die Spannung im gesamten Oberkörper.
Darum muss Speedklettern separat gewertet werden
Viel wurde nun über das umstrittene Kombi-Format diskutiert, das an Olympia ausgetragen wurde und die ersten Olympiasieger kürte. Vor allem die Frage, ob die Speed-Disziplin die Rangliste verfälschte, stand im Zentrum. Wir sagen: ja. Doch dem Spektakel tat der vertikale Sprint gut.
Newsletter
Don't miss
Alpinismus
Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen
Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).
Klettern
Move Hard: Seb Bouin’s Weg zu Silence
Mit der Begehung von Move Hard (9b) ist Seb Bouin Adam Ondra's Masterpiece Silence einen weiteren Schritt näher gekommen.
Klettern
Cédric Lachat wiederholt 85-Meter-Ausdauerhammer Chilam Balam (9a+/b)
Der Schweizer Profikletterer Cédric Lachat punktet Chilam Balam (9a+/b) und damit seine 50. Route im neuten Grad.
Klettern
Ein Traum, zwei Dirtbags, 3000 Klettermeter
Filmtipp: Die beiden Dirtbags Drew Herder und Ben Wilbur versuchen in the Long Wall, die längste Kletterroute der Welt zu bezwingen.
Klettern
Amerikas härteste Risslinien wiederholt
Pete Whittaker sicherte sich vor kurzem die dritte Begehung...