
Wärme für kühle Herbsttage am Fels: Der Atom LT Hoody von Arc’teryx
Die leichte Wärmejacke Atom LT Hoody von Arc’teryx hält dich an Herbsttagen beim Klettern am Fels wohlig warm.
Die leichte Wärmejacke Atom LT Hoody von Arc’teryx hält dich an Herbsttagen beim Klettern am Fels wohlig warm.
Ein gescheiter Pickel bietet nicht nur Komfort in eisigen Passagen, sondern kann im Notfall auch Leben retten. Einer, der mit vielen Details aufwartet ist der Bluebird von Blue Ice.
Pickel dienen als Sicherungsgerät und als Gehhilfe. Pickel ist aber nicht gleich Pickel – auf leichten Hochtouren kommen völlig andere Geräte zum Einsatz als beim Eisklettern. Wir nehmen die wichtigsten Unterschiede unter die Lupe.
Der Kletterschuh Solution Comp von La Sportiva ist voll und Ganz aufs Indoorklettern und Wettkampf-Style ausgerichtet.
Reepschnüre sind wahre Multitalente und kommen in unterschiedlichsten Situationen am Berg zum Einsatz. Wir zeigen dir, wozu du Reepschnüre nutzen kannst und welche Durchmesser sich für welchen Zweck eignen.
Wer fürs Klettern die Fingerkraft optimieren will, kommt langfristig kaum um ein Hangboard drum herum. In allen möglichen Formen und Materialen gibt es diese Trainingsgeräte – mittlerweile auch voll digitalisiert. Wir zeigen dir, auf was du beim Kauf achten musst.
Ein Klettergurt für sämtliche Bergsporteinsätze? Die Modelle Adjama und Luna W von Petzl kommen nah dran. Wir stellen sie vor.
Früher waren es höchstens Läuferinnen und Läufer, die mit einer Pulsuhr ihre Runden drehten. Mittlerweile sind die Helfer am Handgelenk jedoch in allen möglichen Sportarten angekommen – auch im Bergsport. Dabei gehen die Funktionen weit über den Herzschlagmesser hinaus. Der Sportuhren-Dschungel ist dicht und verwirrend. Wir versuchen, einen Überblick zu schaffen.
Der Klimawandel trägt dazu bei, dass Naturgefahren im alpinen Raum vermehrt vorkommen. Peter Bebi erforscht am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos diese Entwicklungen. Im Interview erklärt er uns, wie Gefahren im Winter zukünftig aussehen werden und wie wir als Bergsportbegeisterte dem Schnee Sorge tragen können.
Der Kletterrucksack Trad 30 Dry von Ortovox ist wasserdicht und robust. Hier bleiben deine Ersatzkleider und Ausrüstung garantiert trocken.
Welcher Rucksack-Typ ist gut fürs Klettern? Welcher fürs Trailrunning? Der Reach 12 von Blue Ice vereint beide Welten.
Steigeisen sind nicht gleich Steigeisen. Fabian Reichle von Bächli Bergsport erklärt euch die wichtigsten Unterschiede.
Bei aller technischen Innovation in der Bekleidungsbranche überzeugt nach wie vor eine natürliche Faser ganz besonders: Die Merinowolle.
Die winterliche Bergwelt ist eindrücklich und bietet zum Sommer viel Neues: Skitouren, Schneeschuhwanderungen oder Eisklettern, um nur einige Sportarten zu nennen. Leider bergen verschneite Gipfel auch eine reelle Gefahr eines Lawinenabgangs. Insbesondere bei den aktuellen Schneeverhältnissen. Eine im Notfall lebensrettende Ausrüstung ist unumgänglich. Allem voran ein zuverlässiges LVS. Wir stellen dir das Powder BT von Pieps vor.
Hat euch das Skitourenfieber gepackt? Hier findet ihr Tipps für den Einstieg in die Skitourenwelt und Antworten auf die drängendsten Fragen.