Seb Berthe und Hugo Parmentier haben vergangene Woche eine ziemliche verrückte Idee in die Tat umgesetzt: Innerhalb eines Tages haben sie im französischen Bouldermekka Fontainebleau einhundert 7A-Boulder geklettert und die Strecke dazwischen mit dem Fahrrad (70 Kilometer) sowie zu Fuss zurückgelegt.
Das Aneinanderreihen mehrerer Kletterrouten und Kletterabenteuer by fair means erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch die beiden Profikletterer Seb Berthe und Hugo Parmentier haben sich von diesem Ansatz inspirieren lassen und letzte Woche in den Wäldern von Fontainebleau ihr Megaprojekt umgesetzt, einhundert 7A-Boulder zu ziehen und die Strecke dazwischen radelnd oder joggend zurückzulegen.
«Um die Sache noch spannender zu machen, haben wir die Regel aufgestellt, dass ein versuchter Boulder von uns beiden geklettert werden musste, bevor wir zum Nächsten übergingen.»
Hugo Parmentier
Soweit das Tageslicht reicht
Am 14. Mai um 4.30 Uhr in der Früh startete das französisch-belgische Kletterduo nördlich von Rocher Canon ihr Abenteuer. Da in den Wäldern von Fontainebleau nur bei Tageslicht geklettert werden darf, legten sie um 5.30 Uhr erstmals Hand an einen Boulder.
«Wir haben gelacht, geschrien, geschwitzt (sehr viel), gekämpft und zusammen eine sehr intensive Reise geteilt.»
Hugo Parmentier
99 delikate, atemberaubende und klassiche Boulder-Probleme später, fanden sich Hugo Parmentier und Seb Berthe in Nemours im Süden des Gebietes wieder. Dazwischen legten sie 70 Kilometer im Fahrradsattel und zahlreiche Laufmeter zwischen den Blöcken zurück.
Inspiration für CO2-freie Abenteuer
Mit ihren Projekt wollen Hugo Parmentier und Seb Berthe vor allem eines: Andere Kletterinnen und Kletter dazu inspirieren, es ihnen gleich zu tun und eigene, lokale Projekte mit geringem CO2-Ausstoss anzureissen. Ihr Abenteuer wird am kommenden Mountains on Stage Filmfestival zu sehen sein.
Wer mehr mehr übers Thema Klettern by fair means erfahren will, findet auf ecopointclimbing.com zahlreiche Informationen sowie reichlich Inspiration aus der Community. Die Website ist auf Initiative der Kletterin Lena Marie Müller entstanden und wird von der IG Klettern und Bergsport Allgäu sowie von verschiedenen Bergsport-Brands unterstützt.
Das könnte dich interessieren
- Alex Honnold’s jüngstes Mega-Linkup: HURT
- «Was Harila macht, ist Ankündigungsalpinismus vom Feinsten»
- Robert Renzler stirbt bei Kletterunfall
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild @jerometanon und @montagne_en_scene