Du bist längere Zeit unterwegs oder möchtest dich vor dem Durchstieg deines Projektes effizient aufwärmen? Für solche Momente gibt es mittlerweile eine geniale Lösung: Mobile Griffbrette. Eines der ausgeklügeltsten Modelle ist das Awesome Woody des Australiers Ross Ferguson. Wir haben ein Exemplar erhalten und getestet. Hier der Bericht.
Nein, nein. Wir erhalten kein Geld für diesen Beitrag. Ok, wir haben das Brett umsonst gekriegt. Falls ihr euch nach der Lektüre denkt „Warum schreiben die so positiv?“, dann hat das einzig damit zu tun, dass wir das Awesome Woody einfach awesome finden. Ehrlich. Aber nun zur Sache. Wir sehen genau drei Anwendungsfelder für mobile Griffbretter, Hangboards, Fingerboards oder wie auch immer ihr die Dinger nennen wollt:
- Du möchtest dich gezielt für eine Route aufwärmen und keine unnötige Kraft in einer Aufwärmroute verbraten.
- Du hast auf einer längeren Reise keine oder nur begrenzt Zeit zum Klettern.
- Du möchtest das Training von deinem staubigen Folterkeller in den sonnigen Garten oder den Stadtpark verschieben.
Effizientes Aufwärmprogramm und Training für unterwegs
Stell dir vor, du fährst vier Wochen im VW-Bus durch Italien. Deine Reisebegleiter sind deine Partnerin und eine sechsmonatige Tochter. Wer selbst klettert und kleine Kinder hat, der weiss, worauf wir hinaus wollen: Klettern mit Kleinkindern ist kein einfaches Unterfangen.
In kurzer Zeit ready für einen ernsthaften Versuch
Und hier kommt das Awesome Woody ins Spiel: Schnell am Baum aufhängen und dranhängen. Innert verhältnismässig kurzer Zeit kann man sich so für schwierige Routen adäquat aufwärmen. Kaum verabschiedet sich der Nachwuchs in seine 30-Minuten-Schlafphase, gibt man einen Versuch. Müsste man in einfacheren Routen aufwärmen, hätte man keine Chance, während der Schlafpause auch noch einen ernsthaften Versuch im Projekt zu machen.
Wer das Problem mit den kleinen Kindern nicht hat, der kennt vielleicht die folgende Situation. Stellt euch ein Gebiet wie den Voralpsee vor. Es gibt zahlreiche Routen im oberen siebten und achten Franzosengrad. Entweder man wärmt sich erstmals in der einzigen 6er-Route des Gebietes auf oder bouldert ganz vorsichtig sein Projekt hoch und krallt möglichst wenig an den kleinen Leisten. Kein einfaches unterfangen in einem Gebiet wie dem Voralpsee. Ein mobiles Griffbrett wie das Awesome Woody bietet Leisten und Löcher in verschiedenen Grössen. Gezielter und schneller Aufwärmen kann man auf keine andere Weise.
Unterwegs die Performance halten
Ein Griffbrett dient auf einer längeren Reise oder zu Hause vor deinem Projekt nicht nur dem effizienten Aufwärmen. Viel mehr ermöglicht es einem, gezielt zu trainieren. Wer also während seinen Ferien keine Zeit oder Möglichkeit zum Klettern hat, seine Ausdauer und Kraft aber nicht verlieren will, der nimmt am besten ein mobiles Griffbrett mit. Es kann überall und einfach montiert werden.

Mit einem Fingerboard wie dem Awesome Woody kann man in kurzen Sessions (3 x 1 Stunde pro Woche) ein hohes Traininslevel halten – oder sogar noch eine Steigerung erreichen. Idealerweise ergänzt ihr euer Training, wie zu Hause, mit der Kräftigung der Antagonisten und Stretching-Übungen.
Trainieren bei Sonnenuntergang
Verlassen wir das Anwendungsfeld derjenigen, die längere Zeit unterwegs sind. Das ist nämlich die Minderheit. Viele haben sich zu Hause aber ein Fingerboard über den Türrahmen im Keller oder im Wohnzimmer montiert. Genutzt wird das Ding aber selten. Wer will sich schon an einem lauen Sommerabend im Keller am Griffbrett quälen, wenn draussen die Sonne scheint. Um einiges interessanter ist es, ein mobiles Griffbrett am Feierabend im Garten aufzuhängen und eine kurze Trainingssession zu absolvieren. Eine gewisse Portion Motivation für das Training muss man aber natürlich auch hier aufbringen.

Das Awesome Woody im Video präsentiert
Aber nun noch kurz zum Awesome Woody. Es gibt verschiedenste Versionen: ein extra breites, ein extra kleines und ein grosses Modell. Mehr dazu erfährt ihr auf www.awesomewoodys.com. Und hier ein kurzes Video von Ross Ferguson.
Die Vorderseite des Awesome Woody

Die Rückseite des Awesome Woody

Für alle, die das Awesome Woody so genial finden, wie wir selbst. Hier findet ihr mehr Informationen. Und dank LACRUX erhält ihr exklusiv 5% Rabatt. Einfach den folgenden Code bei der Bestellung eingeben:
Andrea Kümin an einem mobilen Griffbrett
Und hier noch der Beweis, dass nicht nur wir mobile Griffbretter eine gute Sache finden. Das folgende Video zeigt das Schweizer Nachwuchstalent Andrea Kümin bei einer Session an einem selbstgebauten mobilen Griffbrett. Es ist selbstgebaut, oder Andrea?
—
Credits: Bilder Awesome Woodys