Bis jetzt waren an der 9a-Route Im Reich des Shogun erst die Klettergrössen Eric Talmadge, Adam Ondra und Alex Megos erfolgreich. Der 19-jährige Philipp Geisenhoff will sich die vierte Begehung des Shogun sichern. Actiontalk schaut ihm beim Projektieren über die Schultern.
Ein Gastbeitrag von Dominik Osswald – Actiontalk.tv
Es ist die Zeit des Frühlingserwachens im Basler Jura. Die vielen Kalkfelsen liegen versteckt in den Wäldern bei angenehmen Temperaturen, pfeifenden Vögeln und mit perfektem Grip. Die Routen hier sind nicht die höchsten, doch sie haben es in sich.
Umso spannender ist es, sich an die Fersen eines jungen Klettertalents aus der Region zu heften: Philipp Geisenhoff ist gerade mal 19 Jahre alt und versucht sich bereits sehr vielversprechend an der härtesten Nuss des Basler Juras: Im Reich des Shogun (9a).
Adam Ondra mit der ersten Wiederholung der Route
Die Route wurde 2001 durch Eric Talmadge erstbegangen, der sie 1987 am Tüfletenfels einbohrte. Dreizehn lange Jahre hat es gedauert, bis der Shogun befreit war. 2001 war es eine der wenigen 9a’s überhaupt und als es lange keine Wiederholung gab, flüsterte man schon von 9a+ hinter hervorgehaltener Hand.
Dann kam Adam Ondra und brauchte immerhin drei Tage, bis er die Route schaffte. Sein Fazit: eine harte 9a, das war 2009. Danach dauerte es wieder lange, bis der Nächste Hand anlegte: Alex Megos sicherte sich 2017 die dritte Begehung. Innert eines Tages, noch dazu bei leichtem Regen, réussierte der Deutsche (LACRUX berichtete über den Erfolgstrip von Alex Megos).
8c+ Variante bereits geklettert
Philipp ist in Dornach aufgewachsen, unweit der Tüflete. Der Shogun liegt quasi hinter seinem Haus. Schon früh habe er die Wand ehrfürchtig begutachtet, sagt er. «Auch als ich noch jung war, und nicht wirklich etwas konnte.» Nun – jung ist er noch immer, doch seine Kletterfähigkeiten haben rasant zugelegt. Bereits gelang ihm die verkürzte Variante des Shoguns, die mit 8c+ bewertet ist. Das Ziel lautet jetzt: Part 2 anhängen mit der knüppelharten Schlüsselstelle ganz oben.
„Man kommt da völlig ausgelaugt an, weil man bis dahin schon ständig an winzigen Griffen, stets überhängend und immer unter Spannung klettert. Und dann muss man einen wirklich harten Zug ausgehend von einem Untergriff hinkriegen.“
Philipp Geisenhoff
Das Kamerateam von Actiontalk wollte Philipp behilflich sein und hat extra einen schönen, pinken Griff mitgebracht, damit’s ringer geht. Doch darauf verzichtete Philipp lieber. Der Zorn des Shoguns und der Kletterszene überhaupt wären ihm sicher gewesen. Den Griff haben wir dann wieder ins B2 mitgenommen, wo er hingehört. Die Kult-Boulderhalle nahe Basel, eine der ersten Europas, ist Philipps Trainingsumgebung. Hier hält er sich gerne an bunten Griffen. Aber nur hier.
Diesen Schuh trägt Philipp beim Projektieren des Shogun
Der Tarifa von Tenaya eignet sich für Routen jeder Steilheit. Von der Reibungskletterei bis zum steilen Überhang bietet der Kletterschuh Tarifa das richtige Mass an Unterstützung und Feingefühl.

Über Actiontalk.tv
Actiontalk liefert als neue Webserie spannende Video-Beiträge und interaktive Features aus der Schweizer Outdoorszene: Wir wollen Protagonisten und ihre Projekte porträtieren, Touren vorstellen und neue Produkte kritisch testen. Wir verbringen selber jede freie Minute in den Bergen beim Klettern, Skifahren oder Bergsteigen und wollen in unseren Beiträgen so nah ans Geschehen wie möglich. Actiontalk entsteht vor allem draussen, unterwegs und so wenig wie möglich am Schreibtisch.
Hat Dir unser Beitrag gefallen? Dann freu Dich auf die nächste Episode von Actiontalk.tv
UNSER TEAM
– Dominik Osswald, freischaffender Journalist
– Luca Osswald, Videoeditor
Du hast ein spannendes Projekt oder sonst eine Story, die zu uns passen könnte? Melde Dich: www.actiontalk.tv