Robuster Begleiter: Der Kletterrucksack Trad 30 Dry von Ortovox

In den Bergen kann es gelegentlich ganz schön garstig sein. Wer sich darauf verlassen will, dass die Ausrüstung und Ersatzkleidung im Rucksack trocken bleibt, der sollte sich den Rucksack Trad 30 Dry von Ortovox anschauen.

Produkt des Monats – Präsentiert von Bächli Bergsport

Draussen sein bedeutet, sich mit dem Wetter zu arrangieren. Gerade in den Bergen sind meteorologische Kapriolen intensiv. Wer kennt es nicht? Strahlt die Sonne im einen Moment über die Gipfel, schüttet es im nächsten wie aus Eimern.

Der Trad 30 Dry mit Rollverschluss.
Der Trad 30 Dry mit Rollverschluss.

Und auch wenn heftiger Regen seine ganz eigene, spezielle Atmosphäre in den Bergen schafft, sind wir froh, wenn wir danach in trockene Kleider wechseln können und unser Kletterequipment nicht durchnässt wird. Eine Regenhülle für den Rucksack ist die eine Lösung, der Trad 30 Dry von Ortovox die andere.

Bei Wind und Wetter

Das gesamte Oberflächenmaterial des Kletterrucksacks hält dicht – bis zu einer Wassersäule von 50’000 mm. Da Reissverschlüsse potenzielle Lecks darstellen, verfügt das Modell über einen Rollverschluss, damit auch dort kein Tropfen ins Innere gelangt. Die wenigen Reisverschlüsse, die im typisch puristischen Design von Ortovox untergebracht vorhanden sind, haben zumindest eine wasserabweisende Funktion.

Robust, robuster, Trad 30 Dry

Damit jedoch nicht genug. Denn der Trad 30 Dry trotzt nicht nur Regen, sondern auch fiesen, scharfen Felsen. Das Obermaterial des Rucksacks ist reiss- und abriebsfest. Er macht also auch die wirklich groben Projekte mit. Bei allen technischen Eigenschaften bleibt er natürlich praktisch: Seilfixierung, Pickel- und Stockhalterung sowie Helmnetz gehören selbstverständlich dazu.

Der Kletterrucksack Trad 30 Dry von Ortovox
Aufs Wesentliche reduziert.

Der Trad 30 Dry von Ortovox in Kürze

  • Fassungsvolumen: 30 Liter
  • Toploader / Rollverschluss
  • Seilfixierung, Pickel- und Stockhalterung sowie Helmnetz vorhanden
  • Seitliche Skibefestigung möglich
  • Wasserdichtes Material aus Polyamid
  • Besonders umweltfreundlich, da PFC-frei

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Ortovox

Aktuell

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.