Silvan Schüpbach eröffnet zwei Routen am Gross Wellhorn

Der Berner Silvan Schüpbach eröffnet zwei schwere Mehrseillängentouren am Nordpfeiler des Gross Wellhorn. Adrenalinchiubi (7c, 7b obligatorisch, 250 Meter) sowie Röck u Zöpf (7c, 7b obligatorisch, 230 Meter) warten auf starke Kletterer.

„Wer perfekten Alpenkalk schätzt und den Zustieg nicht scheut, der wird hier seine Freude haben! Eine einsame, wilde Gegend mit einem romantischen Biwak“, so Silvan über das Gross Wellhorn und seine beiden Kreationen. Wie Silvan erklärt ist Röck und Zöpf deutlich anhaltender und anspruchsvoller als die Adrenalinchiubi. Die Absicherung sei gut, auch wenn weite (gefahrlose) Stürze möglich seien.

Topo der beiden Routen Adrenalinchiubi und Röck u Zöpf am Gross Wellhorn

Topo Adrenalinchiubi Röck u Zöpf am Gross Wellhorn_Silvan Schüpbach
Topo der Routen Adrenalinchiubi sowie Röck u Zöpf am Gross Wellhorn © Silvan Schüpbach

Credits: Bild Silvan Schüpbach

Aktuell

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein