Vor rund einer Woche traf Stefano Ghisolfi im Klettergebiet Flatanger ein. Nun gesellen sich Adam Ondra und Jakob Schubert dazu. Welche Routen nehmen sich die drei vor?
Viele Athleten absolvierten in München einen ihrer letzten Wettkämpfe der Saison, um sich auf Projekte am Fels konzentrieren zu können. Einige der stärksten Kletterer der Welt haben sich nun in Norwegen, in der Hanshelleren Cave, eingefunden. Die grosse Frage die viele stellen ist: «Welche Routen nehmen sich Ghisolfi, Schubert und Ondra vor?»
Was projektieren Ondra und Schubert?
Im Falle von Stefano Ghisolfi ist der Fall klar. Er veröffentlicht schon seit Wochen Videos und weitere Informationen, die sein Ziel des Trips verraten: Er möchte die 9c-Route Silence frei klettern. Ein Video seiner ersten Versuche in der wohl schwierigsten Route der Welt publizierte er vor fünf Tagen.
Weniger offen kommuniziert Adam Ondra seine Ambitionen in Flatanger. Er war fünf Jahre nicht mehr in Norwegen und kehrt nun unter komplett anderen Umständen zurück: Mit der gesamten Familie. Der frisch gebackene Vater hat zusammen mit seiner Frau Iva Ondra das Klettergebiet als Destination des ersten Familientrips ausgewählt.
«Nach fünf Jahren Abwesenheit war es an der Zeit zurückzukehren. Und die Tatsache, dass es mein erster Trip mit der Familie ist, zeigt, wie wichtig dieser Ort für mich ist.»
Adam Ondra

Und dass Adam Ondra nicht fürs Windelnwechseln nach Flatanger fuhr, ist selbsterklärend. Eine der schwierigsten Routen des Gebiets – und der Welt – hat der Tscheche schon im Sack. Was könnte er also in Angriff nehmen?
Da wäre zum Beispiel die Route Exchange. Die mit 9b+ geschätzte Route hat er 2017 als offenes Projekt zurückgelassen. Gegen diese Route als Projekt spricht die Tatsache, dass Ondra eigentlich mal sagte, er würde die Route nicht mehr probieren, weil sie einen brutalen Schulterzug enthält.

Gut möglich also, dass Adam Ondra sich die von Seb Bouin vor Kurzem erstbegangene Route Nordic Marathon (9b/+) vorknöpfen wird oder gar die noch schwierigere Kombination via Move wählen wird. Letztere würde wohl bei 9c einchecken.
Noch unsicherer ist die Situation bei Jakob Schubert. Ziemlich sicher wird er nicht in Silence (9c) einsteigen. In unserer Sendung Beta auf Actiontalk TV hat er vor einem Jahr gesagt, er sei aufgrund der bizarren Bewegungen in der Schlüsselstelle nicht motiviert, die Route zu probieren.
Anstatt noch lange weiter zu spekulieren haben wir also während der Redaktion des Artikels zum Smartphone gegriffen und bei Jakob Schubert nachgefragt. Der Fokus von Schubert liegt auf dem Project Big, einer Linie, die Adam Ondra noch vor Silence eingerichtet hat. Beim Project Big handelt es sich um eine eigenständige Linie, die mit einer 7a beginnt und dann ziemlich schnell, ziemlich viel schwieriger wird.
«Mein Fokus liegt auf dem Project Big, das auch Adam Ondra versucht. Wir werden das Projekt gemeinsam angehen, auch wenn er einen gewissen Vorsprung hat 😉.»
Jakob Schubert
Somit ist also auch bekannt, welche Route Adam Ondra projektiert. Und da Mammut als gemeinsamer Sponsor der beiden den Prozess filmerisch begleitet, dürfen wir uns auf eindrückliche Bilder gespannt sein. Vorerst freuen wir uns aber über die Updates, die es bezüglich des Fortschritts der beiden Athleten in der Route gibt.
Das könnte dich interessieren
- Video: So klettert Michaela Kiersch La Rambla (9a+)
- Video: Wie Will Bosi den härtesten Boulder der Welt kletterte
- Didier Berthod befreit knallharte Risslinie in Squamish
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild Petr Chodura / AO Productions