Will Bosi ist zurück am Seil – und wie!

Der Schotte Will Bosi ist auf Kletterreise im Zillertal, Österreich, und punktet schon ganz fleissig Routen. Unter anderem Reverberance (8c/+) und Land der Hämmer (8b/+).

Lange drehte sich bei Will Bosi alles um den Boulder Burden of Dreams (9A), den er als erste Person wiederholen konnte. Fast täglich wurden wir versorgt mit Live-Streams, Bildern und Informationen, bis ihm die Begehung am 14. April 2023 gelang.

Seine Fitness an kurzen Linien stellte Bosi gerade mal zwei Wochen später wieder unter Beweis, als ihm die Erstbegehung des 8C-Boulders Wild South im Peak District gelang, gefolgt von Isles of Wonder Sit (8C) im Ogwen Valley.

Video Isles of Wonder Sit (8C)

Bosi tauscht Crashpad gegen Seil

Nach weiteren harten Boulderbegehungen im Juni, darunter Ultra Instinct (8C), Big Chief (8B), World at War (8B+) und Godzilla Sit (8A+, Flash), war es Anfang Juli dann so weit. Will Bosi holte das Seil aus dem Keller und fuhr ins österreichische Zillertal.

Display Ads Rectangle_Social Media Stress Rectangle

«Meine Pause scheint nur kurz gewesen zu sein und schon habe ich den Klettergurt wieder angeschnallt.🔥»

Will Bosi

Bosi war zuerst in zwei anderen Sektoren, bis er im Sektor Bachhexe loslegte. Nachdem er also Reverberance punktete, stieg er in den Klassiker des Sektors ein, Land der Hämmer (8b/+). Und dann? Dann stieg er die Tour ohne Wimpernzucken durch, onsight!

«Da ist die erste schwierige Onsight-Begehung in sechs Jahren!»

Will Bosi

Eine andere Route hingegen blieb dem starken Schotten verwehrt: Dolby Surround (8c+). Wer sich nun fragt, wie es sein kann, dass Will Bosi während seines einwöchigen Trips ins Zillertal 8b/+ onsight klettern, aber eine 8c+ nicht rotpunkt schafft, der hat hier die Erklärung.

«Nach dem Griffausbruch fühlt sich die Route eher wie 9a+ an. Ich hoffe ich kann bald zurückkehren.»

Will Bosi
Will Bosi in der Route Dolby Surround (8c+) im Zillertal
Will Bosi in der Route Dolby Surround (8c+) im Zillertal. (Bild Crimp Films)

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++
Credits: Titelbild Crimp Films

Aktuell

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.
×Display Ad Community