Je kühler der Fels, desto mehr Grip. Klettern und Bouldern im Winter ist fantastisch. Die Kälte ist dabei eher sekundär, bleibt man schliesslich permanent in Bewegung. Wärmende Kleidung hilft zudem und dennoch gibt es eine Problemzone: Die Füsse. In den Kletterfinken leidet die Durchblutung, die Isolation ist auch mager, dazu wird barfuss geklettert. Die Lösung: Heizsocken.
Wann gibt es Möglichkeiten, seine Füsse aufzuwärmen? Am Fels sicher nicht, dann halt während Pausen oder beim Sichern. Nun kann man natürlich bereits in den dicksten Winterstiefeln anreisen. Die halten warm, aber sie haben zwei Probleme. Einerseits ist das an- und ausziehen eher mühsam und andererseits braucht ihr sie kaum den ganzen Tag, sprich, sie werden schnell zu klobigem, unnötigen Gepäck. Etwas eleganter geht es mit Heizsocken.

Nie mehr frieren dank stufenregulierbarer Heizsocken
Beim österreichischen Hersteller Lenz werdet ihr fündig. Dieser hat sich nämlich komplett manuell beheizbaren Textilien verschrieben, in erster Linie solchen für die Füsse. Das Grundprinzip ist einfach: In speziellen Socken sind kaum spürbare Heizelemente eingearbeitet, die mittels eines Akkus betrieben werden. Letzterer verfügt in der Regel über verschiedene Wärmestufen von Zimmertemperatur bis Inferno für die extrakalten Tage.
Die Socken von Lenz gibt es in verschiedenen Ausführungen und reichen von Alltagsmodellen bis zu solchen für Skisport und dergleichen. Wer nicht auf die Socken steht, greift am besten auf die beheizbare Innensohle zurück. Diese passt ja sogar vielleicht in die Kletterschuhe.
Das könnte dich interessieren
- Grip und warme Hände beim Eisklettern: Der Punisher Glove von Black Diamond
- Merinowolle: Natürlich warme Basisschicht
- Petra Klingler ist Weltmeisterin im Eisklettern
Produkt des Monats
Jeden Monat präsentiert LACRUX in Zusammenarbeit mit Bächli Bergsport ein Produkt, das uns überzeugt. Zu kaufen gibt es das Produkt an derzeit 13 Standorten in der Schweiz sowie im Online-Shop von Bächli Bergsport.
+++
Credits: Titelbild Charles Lamb, Text Bächli Bergsport