Schlagwort: Bächli Bergsport

Sonnenbrillen für den Bergsport: Mehr als nur Schutz für die Augen

Die sonnigen Tage am Berg sind die besten – logisch. Mit hochwertiger Sonnencreme schützen wir unsere Haut vor gefährlichen UV-Strahlen – ebenfalls logisch. Und die Augen? Da setzen wir uns gerne die nächstbeste Brille auf die Nase. Dabei gibt es gerade für den Bergsport nicht nur schützende, sondern durchaus ausgeklügelte Modelle.

Du suchst den passenden Kletterschuh? Teste die neuesten Modelle direkt am Fels

Isleten ist ein kleines Seedorf am Urnersee – eingebettet zwischen klarem Wasser und imposanten Felswänden. Mit zwei abwechslungsreichen Klettersektoren direkt am Ufer ist der Ort idealer Ausgangspunkt für gemütliche Tage in der Vertikalen. Wer obendrein den passenden Schuh für sein zukünftiges Kletterabenteuer sucht, wird diesen am 21. Mai vielleicht finden. Dann führt Bächli Bergsport in Isleten einen Kletterschuhtest mit brandneuen Modellen durch. 

Garmin Enduro: Die Sportuhr fürs Trailrunning

Sportuhren haben eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Einst als simple Pulskontrolle am Handgelenk, haben sie sich in den letzten Jahren zu wahren Alleskönnern gemausert. Mittlerweile geht der Trend Richtung Spezialisierung. Die Uhren werden als perfekt abgestimmte Messgeräte für einzelne Sportarten konzipiert. So auch die Garmin Enduro, die voll aufs Trailrunning zugeschnitten ist.

Diese Dinge gehören in den Freeride-Rucksack

Nebst Ski, Skischuhen und Stöcken ist der Rucksack einer der wichtigsten Gegenstände beim Freeriden. Diese gibt es in allen möglichen Ausführungen und sollten sich nicht nur der Grösse, sondern auch den Ambitionen der Besitzer*in anpassen. Ob für Kurztrip oder mehrtägiges Gletscherbiwak ausgerichtet, am wichtigsten ist letztendlich der Inhalt. Darum zeigen euch Janic Cathomen, Freeride-Experte aus Flims und Fabian von Bächli Bergsport, was sie alles zum Freeriden einpacken. 

Tipp: So wählst du die optimale Skilänge

Wir zeigen euch, wo ihr das Messband für die optimale Skilänge für Skitouren, Freeride und Co. ansetzen müsst.Wir zeigen euch, wo ihr das Messband für die optimale Skilänge für Skitouren, Freeride und Co. ansetzen müsst.

Drytooling: Was ist das? Was braucht es dazu?

Langsam aber sicher wird es Winter, die Vorfreude aufs Eisklettern steigt. Drytooling ist die beste Vorbereitung: mit Pickel und Steigeisen im Fels. Alles, was man dazu wissen muss.

Schluss mit Nackenschmerzen beim Klettern dank Sicherungsbrille von YY Vertical

Das Hochschauen beim Sichern sorgt bei vielen für Nackenverspannungen. Abhilfe schafft eine Sicherungsbrille - zum Beispiel von YY Vertical.

Die sechs schönsten Magic Wood Boulder im Bereich 5b bis 7a

Magic Wood gehört zu den beliebtesten Bouldergebieten der Welt. Wir präsentieren eine Liste der 6 schönsten Boulder im Bereich 5b bis 7a.

Newsletter

Don't miss

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).
spot_img
×Display Ad Community