
Schluss mit Nackenschmerzen beim Klettern dank Sicherungsbrille von YY Vertical
Das Hochschauen beim Sichern sorgt bei vielen für Nackenverspannungen. Abhilfe schafft eine Sicherungsbrille – zum Beispiel von YY Vertical.
Das Hochschauen beim Sichern sorgt bei vielen für Nackenverspannungen. Abhilfe schafft eine Sicherungsbrille – zum Beispiel von YY Vertical.
Der Kletterschuh Solution Comp von La Sportiva ist voll und Ganz aufs Indoorklettern und Wettkampf-Style ausgerichtet.
Wer fürs Klettern die Fingerkraft optimieren will, kommt langfristig kaum um ein Hangboard drum herum. In allen möglichen Formen und Materialen gibt es diese Trainingsgeräte – mittlerweile auch voll digitalisiert. Wir zeigen dir, auf was du beim Kauf achten musst.
Der Klimawandel trägt dazu bei, dass Naturgefahren im alpinen Raum vermehrt vorkommen. Peter Bebi erforscht am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos diese Entwicklungen. Im Interview erklärt er uns, wie Gefahren im Winter zukünftig aussehen werden und wie wir als Bergsportbegeisterte dem Schnee Sorge tragen können.
Welcher Rucksack-Typ ist gut fürs Klettern? Welcher fürs Trailrunning? Der Reach 12 von Blue Ice vereint beide Welten.
Steigeisen sind nicht gleich Steigeisen. Fabian Reichle von Bächli Bergsport erklärt euch die wichtigsten Unterschiede.
Die winterliche Bergwelt ist eindrücklich und bietet zum Sommer viel Neues: Skitouren, Schneeschuhwanderungen oder Eisklettern, um nur einige Sportarten zu nennen. Leider bergen verschneite Gipfel auch eine reelle Gefahr eines Lawinenabgangs. Insbesondere bei den aktuellen Schneeverhältnissen. Eine im Notfall lebensrettende Ausrüstung ist unumgänglich. Allem voran ein zuverlässiges LVS. Wir stellen dir das Powder BT von Pieps vor.
Hat euch das Skitourenfieber gepackt? Hier findet ihr Tipps für den Einstieg in die Skitourenwelt und Antworten auf die drängendsten Fragen.
Dyneema Schlingen eilt ein schlechter Ruf voraus. Zu Unrecht. Welche Gerüchte ranken sich um das Material und was sind die Fakten?
Der Deuter Guide Lite 30+ ist ein federleichter Alpinrucksack, der dabei nicht auf Komfort und Funktionalität verzichtet.