Black Diamond lanciert den grössten Camalot aller Zeiten: #21

Der amerikanische Outdoorausrüster Black Diamond erweitert sein Sortiment an mobilen Sicherungen und lässt mit der Lancierung eines Riesen-Camalots der Grösse 21 aufhorchen.

Black Diamond-Athlet Alex Honnold war noch nie ein Fan von weiten Rissen. Oder wie er es etwas unverblümter formuliert: „Weite Risse klettern ist Mist.“ Aber auch Alex muss seinen Körper von Zeit zu Zeit in tiefe Risse zwängen.

„Viele der weltbekannten Klassiker wie der Freerider (VI, 5.13a) am El Cap oder die großen Desert Towers haben Seillängen mit grässlich weiten Rissen, die den Weg zum Gipfel erschweren. Ich wollte eine etwas einfachere Möglichkeit finden, um solche Kamine und breite Risse zu klettern.“

Alex Honnold

Als Honnold daraufhin wieder einmal zur Lösungsfindung zu Black Diamond ging, machten sich die Entwickler umgehend an die Arbeit.

Alex Honnold mit dem Camalot C4 #21

Der größte Camalot aller Zeiten

Beim Climbing Category Director von Black Diamond, Kolin „KP“ Powick, rannte er offene Türen ein.

„Wenn Honnold ein Problem hat, haben wir die Lösung. Und dies war ein besonders herausforderndes Projekt.“

Kolin Powick

Das Team von KP und Black Diamond, eine Gruppe kompetenter Ingenieure und Designer mit Erfahrung im Rissklettern, brütete darüber, was Honnold benötigt. Das Ergebnis ihrer Arbeit war ein Camalot, der die grössten und weitesten Risse abdeckt, ein Camalot der Grösse #21.

„Nachdem wir uns auf die Größe geeinigt hatten, begann die eigentliche Arbeit.“

Kolin Powick

Durch die Umgestaltung der Klemmsegmente eines traditionellen Camalots konnte das Team einen Camalot entwickeln, der nicht nur einen Kamin absichern kann, sondern auch leicht genug ist, um ihn an einer Materialschlinge zu tragen.

„Der Abstand und der Durchmesser der Achsen war eine Herausforderung. Auch mussten wir sicherstellen, dass die Ummantelung rund um den Steg steif genug war, um das höhere Kopfgewicht des riesigen Camalot tragen zu können. Dies wurde durch FEA (Finite-Element-Analyse) 3D-Druckmuster und iterative Feldtests erreicht.“

Kolin Powick

Der letzte Schliff war natürlich die Integration unserer innovativen Sperrfunktion, die im letzten Jahr für die neuen C4’s entwickelt wurde. Damit können die großen Klemmsegmente platzsparend eingeklappt und der Camalot trotz seiner Grösse an der Materialschlaufe gehängt werden, bis er zum Einsatz kommt.

Der Camalot 21 im Härtetest mit Alex Honnold.

Über den Camalot C4 der Grösse 21

  • Innovative Sperrfunktion, spart Platz an der Materialschlaufe
  • Überarbeitete Schlinge für bessere Unterscheidbarkeit an der Materialschlaufe
  • Doppelachsendesign für den größtmöglichen Spielraum aller Zeiten
  • C-Loop-Mittelsteg mit durchgängigem Kabel für höchste Festigkeit und Flexibilität
  • Farbcodiert für eine einfache Unterscheidung
  • Neutrino Rackpack zum einfachen Organisieren an der Materialschlaufe

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bild Andy Earl, Text Black Diamond Equipment

Aktuell

Jakob Schubert bewertet B.I.G. mit 9c | ehemals Project Big

Jakob Schubert kommuniziert den Namen der als Project Big bekannt gewordenen Kletterroute: Sie heisst B.I.G. Er bewertet die Linie mit 9c.

Michael Piccolruaz wiederholt Sharma-Kingline Alasha | inkl. Videointerview

Der Profikletterer Michael Piccolruaz wiederholt als zweiter Kletterer Sharma's Kingline Alasha, die schwierigste DWS-Route der Welt.

5 perfekte Herbst-Kletterspots im Tirol im sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad

Für den bevorstehenden Kletterherbst stellen wir euch 5 perfekte Herbst-Kletterspots mit Routen im sechsten und siebten Franzosengrad vor.

Eiger Nordwand – über den Tod hinaus | Filmtipp

Die Weltklasse-Alpinisten Stephan Siegrist sowie Thomas und Alexander Huber wollen mit einer neuen Route in der Eiger-Nordwand ihren verunglückten Kletterfreunden ein Denkmal setzen.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Jakob Schubert bewertet B.I.G. mit 9c | ehemals Project Big

Jakob Schubert kommuniziert den Namen der als Project Big bekannt gewordenen Kletterroute: Sie heisst B.I.G. Er bewertet die Linie mit 9c.

Michael Piccolruaz wiederholt Sharma-Kingline Alasha | inkl. Videointerview

Der Profikletterer Michael Piccolruaz wiederholt als zweiter Kletterer Sharma's Kingline Alasha, die schwierigste DWS-Route der Welt.

5 perfekte Herbst-Kletterspots im Tirol im sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad

Für den bevorstehenden Kletterherbst stellen wir euch 5 perfekte Herbst-Kletterspots mit Routen im sechsten und siebten Franzosengrad vor.