Alpinismus

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

In 44 Tagen auf alle 48 Schweizer 4000er

Der Schweizer Alpinist Gabriel Jungo hat in 44 Tagen alle 48 Schweizer 4000er bestiegen und die Strecken dazwischen by fair means bewältigt.

Schnellste Frau: Nadine Wallner bewältigt den Vertical Jungfrau Marathon in unter 17 Stunden

Vertical Jungfrau Marathon: Nadine Wallner bewältigt die Megatour mit 2 Felsrouten, einer Hochtour und Gratkletterei in 16h20min.

Tenjin Sherpa und Kristin Harila halbieren Purjas 8000er-Rekordzeit

Mit dem Gipfel des K2 komplettierten die Norwegerin Kristin Harila und der nepalesische Bergführer Tenjin Sherpa gestern ihre Achttausendersammlung. Für die Besteigung der 14 höchsten Berge der Welt benötigten sie gerade mal drei Monate und einen Tag.

Dokumentarfilm «Tribute to Failure» in voller Länge verfügbar

Der Dokumentarfilm «Tribute to Failure» ist verfügbar. Er handelt von Nicolas Hojac, Stephan Siegrist, Jonas Schild und Andy Schnarf.

Space Blanket: Einsatzmöglichkeiten der Rettungsdecke

In bergundsteigen #109 wurde über die Anwendung der Rettungsdecke als provisorischer UV-Schutz berichtet. Im aktuellen Artikel wollen die Autoren einen Überblick über weitere Einsatzmöglichkeiten der Rettungsdecke bei einem Unfall geben.

Marek Holeček: «Einen ernsthaften Sturz hätten die Sicherungen kaum gehalten»

Am 23. Mai 2023 gelang Marek Holeček und Matěj Bernát die Erstbesteigung der Nordwestwand des Sechstausenders Sura Peak in Nepal. Die beiden Tschechen bewältigten die Route innerhalb von vier Tagen im Alpinstil. Ihre 1500 Meter lange Route namens Simply Beautiful, die an einigen Stellen eine Neigung von bis zu 90 Grad aufweist, bewerten sie mit M6.

8000er-Rekordjägerin Kristin Harila in der Kritik. Was ist dran?

An den Achttausendern dieser Welt brodelt es. Grund dafür ist die Rekordjagd der Norwegerin Kristin Harila. Sie versucht die 14 höchsten Berge in weniger als sechs Monaten zu besteigen. Aktuell sieht es sogar nach drei Monaten aus.

Dani Arnold stellt Solo-Speedrekord am Salbit auf

Der Schweizer Bergführer und Profialpinist Dani Arnold klettert alle drei Grate am legendären Salbitschijen am Stück in unter 10 Stunden - allein und schneller als je ein Mensch zuvor.

Neuer Rekord: Schnellste Frau am Mont Blanc

Die Amerikanerin Hillary Gerardi stellt mit einer Zeit von 7 Stunden und 25 Minuten einen neuen Rekord am Mont Blanc auf. Am Samstag, 17. Juni 2023 um 2 Uhr morgens startete sie an der Kirche von Chamonix. Nach 7 Stunden und 25 Minuten kehrte sie zu ihrem Ausgangspunkt zurück, nachdem sie eine Strecke von 32,67 km und einem Höhenunterschied von 3877 m zurückgelegt hatte. 

Newsletter

Aktuell

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.