Billi-Bierling Alpinismus

Billi Bierling: An ihr führt für Expeditionen kein Weg vorbei

Billi Bierling arbeitet seit fast zwanzig Jahren für die Himalayan Database, das Archiv der legendären Himalaya-Chronistin Elizabeth Hawley. Sie ist bekannt dafür, mit ihrem Fahrrad durch die lebhaften Strassen von Kathmandu zu kreuzen, um Expeditionsbergsteiger aus aller Welt zu befragen. In ihrem Buch erzählt sie von der Faszination des Expeditionsbergsteigens im Himalaya und ihrem Einsatz für die Menschen in Not.

Read more

Hojac-Speed-Record Alpinismus

Speedrekord an Eiger, Mönch & Jungfrau | Video

Am 12. Juli 2022 kletterten die beiden Schweizer Alpinisten Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg in einer neuen Bestzeit von 13 Stunden und 8 Minuten die Swiss Skyline Route von Eiger, Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Im Video zu ihrer Rekordbegehung äussern sich die Beiden zum feinen Grat zwischen Geschwindigkeit und Risiko.

Read more

Nanga-Parbat-Schicksalsberg Alpinismus

Schicksalsberg Nanga Parbat – die Winterexpedition 2016 | TV-Tipp

Am 3. Juli 1953 stand der österreichische Alpinist Hermann Buhl als erster Mensch am Gipfel des Nanga Parbat – jenes 8.125 Meter hohen «Schicksalsbergs» im westlichen Himalaya, dessen Besteigung so viele Menschenleben gefordert hat, wie kaum ein anderer. Und dennoch zieht der Berg bis heute Alpinisten an – sogar im Winter. In der Bergwelten-Dokumentation präsentiert Reinhold Messner den Achttausender aus seiner Perspektive und zeigt dessen Einzigartigkeit im West-Himalaya in Pakistan.

Read more

Dani-Arnold-Jötnar Alpinismus

Zwei Kletterfilme, die den Atem stocken lassen

Fürs Wochenende haben wir zwei bildgewaltige Filme für euch, die sich beide ums Eiskletterns drehen: Stefan Siegrist wiederholt zusammen mit Erstbegeher Michael Gruber die legendäre Eis-Route Crack Baby bei Kandersteg. Dani Arnold hat sich in Island auf die Suche nach verrückten Eislinien gemacht und ist fündig geworden.

Read more

Drytooling-Tips-für-Einsteiger Alpinismus

So gelingt der Einstieg ins Drytooling

Drytooling ist ein hocheffektives Kraft- und Techniktraining fürs schwierige Eis- und Mixedklettern. Auch Alpinisten, die in kombiniertem, alpinem Gelände besser und sicherer unterwegs sein wollen, profitieren enorm. Immer mehr Leute betreiben Drytooling zudem als eigenständige Sportart. Dieser Artikel gibt einen kompakten Einblick in die Grundlagen dieser faszinierenden Disziplin.

Read more

Reel-rock-Tour Alpinismus

Filmtour Reel Rock 17: Wir verlosen 3×2 Tickets

Vom 18. März bis am 4. April macht Reel Rock 17 in der Schweiz halt und präsentiert die besten Kletter- und Abenteuerfilme des Jahres. Es erwarten euch erstklassige Kletter-Action, spannende Abenteuer und eine ordentliche Portion Humor. Unter den Mitgliedern der Lacrux-Community verlosen wir 3×2 Tickets.

Read more

Der-Lawinentod-ist-männlich Alpinismus

Der Lawinentod ist männlich: Was Männer von Frauen am Berg lernen können

Acht Lawinentote binnen eines Wochenendes, lautet die tragische Bilanz Anfang Februar. Eines haben die Winter alljährlich gemeinsam, so der Österreichische Alpenverein: Es zieht die Menschen in die Berge, und das trotz alarmierender Prognosen der Lawinenwarndienste. Lernen könne «Mann» vor allem davon, wie Frauen mit Naturgefahren umgehen. Die Statistik der Lawinenopfer zeigt nämlich: Männer trifft es weitaus häufiger!

Read more