Meinung

E-Touren-Ski: Mit Batteriebetrieb auf den Gipfel

Ein Schweizer Unternehmen bringt eine technische Lösung auf den Markt, dank der man mit elektrischer Unterstützung auf Skitour gehen kann.

Weichspüler für den Klettersport: Der Clipstick

Meinungsartikel: Markus Hutter ist davon überzeugt, dass Clipsticks massiv zur Verwässerung der Ethik im Klettersport beigetragen haben.

Adam Ondra über ethische Dilemmas im Klettersport | Video Interview

Stil-Debatte: Adam Ondra über Preclipping, den Einfluss von Kneepads auf Schwierigkeitsgrade sowie Chipping & Glueing.

James Pearson wagt E12 Bewertung für Bon Voyage – Warum er sich ein zweites Mal exponiert

Nach langem Überlegen vergibt James Pearson zum 2. Mal den Grad E12. Was ihn dazu veranlasst, Bon Voyage zur härtesten Tradroute zu machen.

«Was Harila macht, ist Ankündigungsalpinismus vom Feinsten»

Mit der Etablierung des Bergtourismus an den meisten Achttausendern und allen Seven Summits plus ein paar anderen Bergen, hat sich das geforderte alpinistische Können gegen Null reduziert. Mit alpinistischem Können meine ich selbständiges Klettern, Handeln und Entscheiden am Berg. Alles was früher an diesen Bergen gefordert war, ist heute dank technischer Infrastruktur am Berg weitgehend überflüssig geworden. Es reicht, wenn man im Basislager lernt mit Steigeisen zu gehen und sich am Fixseil richtig einzuhängen.

Neue Klettergriffe in Hachioji: Gefährlich & unfair?

Der internationale Kletterverband IFSC hat heute in einem Video Klettergriffe vorgestellt, die erstmals an einem offiziellen Wettkampf zum Einsatz kommen könnten. Doch die Griffe kommen bei vielen nicht gut an. Warum?

Fixexen – Wird die Felswand zur Konsumarena?

Gastautor Markus Hutter äussert sich im vorliegenden Artikel seine spannenden und anregenden Gedanken zum Thema Fixexen am Fels.

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Rätikon | Babsi Zangerl & Jacopo Larcher rotpunkten Next Generation (8b+, 170 m)

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher haben erneut eine schwere Mehrseillängentour im Rätikon erstbegangen: Next Generation (8b+), ein Projekt von Pio Jutz aus 2018.