
Mit diesen Bouldern bereitet sich Adam Ondra auf den Weltcup vor
Am kommenden Wochenende findet der IFSC Boulder-Weltcup in Prag statt. Im nachfolgenden Video zeigt Adam Ondra, mit welchen Boulder-Simulationen er sich auf das Heimspiel vorbereitet.
Am kommenden Wochenende findet der IFSC Boulder-Weltcup in Prag statt. Im nachfolgenden Video zeigt Adam Ondra, mit welchen Boulder-Simulationen er sich auf das Heimspiel vorbereitet.
Die Auswirkungen der Erderwärmung sind in den Alpenregionen deutlich spür- und sichtbar. Die Berge verändern sich rasant. Um zu schützen, was wir lieben, müssen wir unsere CO2-Emissionen auf null reduzieren. Das Klimaschutz-Gesetz, über welches die Schweiz am 18. Juni abstimmt, schafft die Grundlage dafür.
Der deutsche Extrembergsteiger und Bergführer Luis Stitzinger ist am Kangchenjunga verunglückt. Der 54-Jährige hatte am vergangenen Donnerstagnachmittag den Gipfel des dritthöchsten Berges der Welt erreicht und gegen 21 Uhr einen letzten Funkspruch abgesetzt – seither galt er als vermisst.
Der Amerikaner Matty Hong wiederholt in Ceüse Biographie, die erste Sportkletterroute im Schwierigkeitsgrad 9a+. Eingebohrt wurde sie im Jahr 1989 von Jean-Christophe Lafaille. Eine erste freie Begehung gelang dem Amerikaner Chris Sharma im Jahr 2001.
Diesen Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juni 2023 geht in Prag der vierte IFSC Boulder-Weltcup der Saison über die Bühne. Und es verspricht spannend zu werden: Mit Adam Ondra und Janja Garnbret melden sich die zwei grossen Dominatoren zurück im Wettkampfgeschehen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos und den Livestream zusammengestellt.
Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen. Die dritte Übung hilft dabei, die Schulterblätter zu stabilisieren und zu mobilisieren: Die Liegestütz plus
Der spanische Ultra-Runner, Skibergsteiger und Alpinist Kilian Jornet beendet seinen Versuch, den Everest im Alleingang und ohne zusätzlichen Sauerstoff über das anspruchsvolle Hornbein-Couloir zu begehen. Dies, nachdem ihn eine Lawine 50 Meter mitgerissen und er schon auf der Westschulter schwierigste Verhältnisse vorgefunden hatte.
Die Ventilatoren surren, aus den Lautsprechern wummern die Bässe und die Blöcke dienen als Crashpad-Depot. Dieser Kletter-Lifestyle, den viele Profis in ihren Videos zelebrieren und der an den Boulder-Hotspots zuhauf nachgelebt wird, stösst nicht nur auf Begeisterung.
Die französische Marke Samaya hat es sich zur Aufgabe gemacht, das 4-Jahreszeiten-Zelt zu revolutionieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 verfolgt sie dieses Ziel ebenso kompromisslos wie erfolgreich. In drei Produktlinien produziert sie ultraleichte und extrem leistungsstarke Zelte fürs Berg- und Höhenbergsteigen.
Seb Berthe und Hugo Parmentier haben vergangene Woche eine ziemliche verrückte Idee in die Tat umgesetzt: Innerhalb eines Tages haben sie im französischen Bouldermekka Fontainebleau einhundert 7A-Boulder geklettert und die Strecke dazwischen mit dem Fahrrad (70 Kilometer) sowie zu Fuss zurückgelegt.
Robert Renzler ist vergangenes Wochenende bei einem Kletterunfall tödlich verunglückt. Der 67-Jährige stürzte beim Abseilen über 60 Meter ab.
Mit der Etablierung des Bergtourismus an den meisten Achttausendern und allen Seven Summits plus ein paar anderen Bergen, hat sich das geforderte alpinistische Können gegen Null reduziert. Mit alpinistischem Können meine ich selbständiges Klettern, Handeln und Entscheiden am Berg. Alles was früher an diesen Bergen gefordert war, ist heute dank technischer Infrastruktur am Berg weitgehend überflüssig geworden. Es reicht, wenn man im Basislager lernt mit Steigeisen zu gehen und sich am Fixseil richtig einzuhängen.
Die drei Alpinisten Roger Schäli, Simon Gietl und Mathieu Maynadier haben eine neue, anspruchsvolle Route am 6600 Meter hohen Meru Peak im indischen Garhwal-Himalaya eröffnet: Goldfish (800m, M6+, A1). Schäli und Maynadier hatten die Route zusammen mit Sean Villanueva bereits im Jahr 2019 versucht, mussten damals jedoch im oberen Wanddrittel umdrehen.
Im Alter von 38 Jahren gelingt dem Schweizer Profikletterer Cédric Lachat die bisher schwierigste Route seiner Karriere: Fantasia (9b).
Die Dawn Wall im Yosemite und Valhalla im chinesischen Getu sind aktuell die einzigen Mehrseillängenrouten im neunten Franzosengrad. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere knüppelharte Bigwall-Klettereien. Wir haben für euch eine Liste mit den schwierigsten Mehrseillängenrouten der Welt zusammengestellt.