IFSC-Weltcup-Prag-Infos-und-Livestream Bouldern

IFSC Boulder-Weltcup Prag | Infos & Livestream

Diesen Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juni 2023 geht in Prag der vierte IFSC Boulder-Weltcup der Saison über die Bühne. Und es verspricht spannend zu werden: Mit Adam Ondra und Janja Garnbret melden sich die zwei grossen Dominatoren zurück im Wettkampfgeschehen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos und den Livestream zusammengestellt.

Read more

Wird-Outdoorklettern-zum-Rummelplatz Bouldern

Wird das Outdoorklettern zum Rummelplatz?

Die Ventilatoren surren, aus den Lautsprechern wummern die Bässe und die Blöcke dienen als Crashpad-Depot. Dieser Kletter-Lifestyle, den viele Profis in ihren Videos zelebrieren und der an den Boulder-Hotspots zuhauf nachgelebt wird, stösst nicht nur auf Begeisterung.

Read more

Bouldern-im-Val-Daona Bouldern

Daone: Das Boulderparadies unweit von Arco | Boulderführer

Das Val Daone ist eines der grössten Seitentäler im Trentino und spätestens seit der ersten Auflage des Boulderführers Daone Boulder ein internationaler Hotspot. Verteilt über 14 Kilometer Länge und 700 Höhenmeter, bietet das Gebiet zehn Sektoren mit über 1800 Linien in kompaktem Granit oder Verrucano-Gestein.

Read more

Kletter-WM_Header_neu Bouldern

Kletter-Weltmeisterschaft 2023 in Bern: So funktioniert das Wettkampfformat

Vom 1. bis 12. August 2023 findet in Bern die Weltmeisterschaft im Klettern statt. An diesen IFSC Climbing and Paraclimbing World Championships messen sich die besten Athletinnen und Athleten der Welt in den Disziplinen Speed, Bouldern, Lead sowie im neuen olympischen Format Bouldern & Lead. Wie das Wettkampfformat genau funktioniert, wie die Punkte vergeben werden und wer sich direkt für Paris 2024 qualifiziert, erklären wir euch hier.

Read more

Bouldern-damals-und-heute Bouldern

Zwischen Chalk und Nostalgie – Bouldern damals und heute

Von der Aussenseiter- zur Trendsportart: Bouldern begeistert heute ein breites Publikum. Doch wie sahen die Anfänge der Schweizer Boulderszene aus? Transianer Alex besuchte auf seiner Recherche drei alte Boulderräume in der Innerschweiz. Ihre Besitzer René, Luk und Dodo berichten von einer Zeit ohne Crashpads und Run-and-Jumps, dafür aber mit ganz viel Charme.

Read more