Vorletzter Boulder-Weltcup der Saison in Bern | Infos & Livestream

Nach einem stürmischen Weltcup in Prag, bei dem das Finale der Damen wegen Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt wurde, bietet das Indoor-Venue beim Boulder-Weltcup in Bern dieses Wochenende eine willkommene Abwechslung.

Aktuell

Red Bull X-Alps 2025: Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Boulder-Weltcup zurück in Prag | Infos & Livestream

Zum ersten Mal in 2025 findet ein IFSC-Weltcup auf europäischem Boden statt. Der Weltcup in Prag eröffnet damit den letzten Teil der Boulder-Weltcup-Saison, bevor mit Bern und Innsbruck die letzten Stationen anstehen.

Italienischer Kletterer Cristian Brenna (54) am Monte Biaena verunglückt

Der italienische Kletterer Cristian Brenna ist am 3. Juni am Monte Biaena nahe des Gardasees tödlich verunglückt. Der 54-Jährige gehört zu den prägenden Persönlichkeiten des Klettersports der 1990er und 2000er Jahre.

Janja Garnbret klettert zweimal 8c onsight an einem Tag

Janja Garnbret gönnt sich bis zum Weltcup in Innsbruck noch eine Auszeit vom Wettkampfgeschehen. Im Klettergebiet Misja Pec in ihrer Heimat Slowenien kletterte die Ausnahmeathletin jetzt zwei 8cs onsight – an nur einem Tag.

Klettern & Bouldern

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Italienischer Kletterer Cristian Brenna (54) am Monte Biaena verunglückt

Der italienische Kletterer Cristian Brenna ist am 3. Juni am Monte Biaena nahe des Gardasees tödlich verunglückt. Der 54-Jährige gehört zu den prägenden Persönlichkeiten des Klettersports der 1990er und 2000er Jahre.

Vorletzter Boulder-Weltcup der Saison in Bern | Infos & Livestream

Nach einem stürmischen Weltcup in Prag, bei dem das Finale der Damen wegen Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt wurde, bietet das Indoor-Venue beim Boulder-Weltcup in Bern dieses Wochenende eine willkommene Abwechslung.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Boulder-Weltcup zurück in Prag | Infos & Livestream

Zum ersten Mal in 2025 findet ein IFSC-Weltcup auf europäischem Boden statt. Der Weltcup in Prag eröffnet damit den letzten Teil der Boulder-Weltcup-Saison, bevor mit Bern und Innsbruck die letzten Stationen anstehen.

Will Bosi bouldert wieder 9A | Realm of Tor’ment

Dem schottischen Kletterer Will Bosi gelingt die schwierigste Erstbegehung seiner Karriere: Realm of Tor'ment im britischen Raven Tor. Als Schwierigkeitsgrad für den Boulder schlägt Bosi 9A vor.

Alpinismus

Red Bull X-Alps 2025: Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe...

Nach nur 7 Tagen: William Boffelli unterbietet Védrines‘ Rekord am Mont Blanc

Lange hat er nicht gehalten, der neue Rekord von Benjamin Védrines für die schnellste Skimo-Begehung am Mont Blanc: Eine Woche nach Védrines' Bestzeit unterbietet der Italiener William Boffelli diese nochmals um elf Minuten.

Mountain Wilderness kritisiert Schweizer Bergführerverband

Mountain Wilderness Schweiz kritisiert den Schweizer Bergführerverband (SBV), sich nicht in genügend hohen Ausmass für klimafreundliche Bergtouren einzusetzen. Der SBV entgegnet der Kritik in einer Stellungnahme.

Schon wieder Rekord am Mont Blanc: Benjamin Védrines mit neuer Bestzeit

Benjamin Védrines knackt mit einer Bestzeit von 4 Stunden, 54 Minuten und 41 Sekunden die lange unangefochtene Rekordmarke von Kilian Jornet um unglaublich knappe 3 Minuten.

Training

00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.
00:14:44

Viel hilft viel? | Warum dich «mehr klettern» nicht schneller stark macht

Die einen schwören auf Trainingspläne, die anderen wollen lieber durch möglichst viel Zeit an der Wand besser werden. Ein Mythos hält sich besonders hartnäckig: Wer einfach viel klettert, wird auch ohne gezieltes Training schneller stark.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.

Produkte

Ultraleichter Klettergurt im Test: Petzl Whisper

Wenn ich ehrlich bin, hat mich der Whisper Klettergurt beim ersten Tragen direkt begeistert. Das Gefühl? Fast so, als würde ich gar keinen Gurt tragen. Für mich, als jemand, der oft in den Alpen unterwegs ist, zählt jedes Gramm – und mit gerade einmal 170 g (Größe M) hat dieser Gurt mich bei langen Hochtouren echt überzeugt.

Eine Hommage an die Rotpunkt-Revolution

Kurt Albert war nicht nur ein herausragender Bergsteiger, sondern auch ein Pionier der Freikletterbewegung. Mit seiner bahnbrechenden Idee des Rotpunkts prägte er 1975 eine weltweite Kletterphilosophie, die den Sport revolutionierte. Hanwag widmet Kurt Albert und der Rotpunkt-Idee eine neue Schuh-Kollektion.

Rückruf des Mammut Skywalker Pro Via Ferrata Set

Der Schweizer Bergsportausrüster Mammut ruft sein Klettersteig-Set Skywalker Pro Via Ferrata Set zurück. Details zum Rückruf gibt es hier.

Buch: Adam Ondra das Wunderkind | Verlosung

Pietro Dal Pra beschreibt im Buch «Adam Ondra - The Climber» nicht nur die bemerkenswerte Karriere des tschechischen Ausnahmekletterers, sondern auch beschreibt, wie Adam Ondra das Klettern lebt und was sein Verständnis unseres Sports ist. Wir verlosen ein von Adam Ondra handsigniertes Exemplar des Buches.

Meinung

James Pearson wagt E12 Bewertung für Bon Voyage – Warum er sich ein zweites Mal exponiert

Nach langem Überlegen vergibt James Pearson zum 2. Mal den Grad E12. Was ihn dazu veranlasst, Bon Voyage zur härtesten Tradroute zu machen.

E-Touren-Ski: Mit Batteriebetrieb auf den Gipfel

Ein Schweizer Unternehmen bringt eine technische Lösung auf den Markt, dank der man mit elektrischer Unterstützung auf Skitour gehen kann.

Weichspüler für den Klettersport: Der Clipstick

Meinungsartikel: Markus Hutter ist davon überzeugt, dass Clipsticks massiv zur Verwässerung der Ethik im Klettersport beigetragen haben.

Fixexen – Wird die Felswand zur Konsumarena?

Gastautor Markus Hutter äussert sich im vorliegenden Artikel seine spannenden und anregenden Gedanken zum Thema Fixexen am Fels.

«Was Harila macht, ist Ankündigungsalpinismus vom Feinsten»

Mit der Etablierung des Bergtourismus an den meisten Achttausendern und allen Seven Summits plus ein paar anderen Bergen, hat sich das geforderte alpinistische Können gegen Null reduziert. Mit alpinistischem Können meine ich selbständiges Klettern, Handeln und Entscheiden am Berg. Alles was früher an diesen Bergen gefordert war, ist heute dank technischer Infrastruktur am Berg weitgehend überflüssig geworden. Es reicht, wenn man im Basislager lernt mit Steigeisen zu gehen und sich am Fixseil richtig einzuhängen.

Neue Klettergriffe in Hachioji: Gefährlich & unfair?

Der internationale Kletterverband IFSC hat heute in einem Video Klettergriffe vorgestellt, die erstmals an einem offiziellen Wettkampf zum Einsatz kommen könnten. Doch die Griffe kommen bei vielen nicht gut an. Warum?

Lacrux TV

00:05:06

Kilian Jornet mit unfassbarem Speedrekord: 82 Viertausender in 19 Tagen

Der spanische Bergläufer und Alpinist Kilian Jornet hat in 19 Tagen alle 82 4000er der Alpen bestiegen und schreibt damit Alpingeschichte.
00:33:42

Können sich Profikletterer glaubwürdig fürs Klima einsetzen?

Profikletterer als Klimabotschafter: Ein Widerspruch? Genau um dieses Dilemma geht's in der neusten Ausgabe von Lacrux TV.
00:04:13

Sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch: Schwere Vorwürfe gegen Nirmal Purja

Schwere Vorwürfe gegen Nepals Bergsteiger-Shooting-Star Nirmal Purja. Zwei Frauen werfen ihm sexuelle Belästigung vor.
00:39:02

Knatsch im Magic Wood | Gemeinde und IG Magic Wood im Streitgespräch

Im Magic Wood gehen die Wogen hoch. Wir haben den Gemeindepräsidenten und dem Präsidenten der IG Magic Wood zum Streitgespräch getroffen.
00:20:29

Hat der Klettersport ein Dopingproblem?

Der Klettersport entwickelt sich rasant, es wird immer professioneller trainiert, heutige Profis können vom Sport leben. Damit steigt der Druck, Resultate zu liefern. Wie weit gehen Athletinnen und Athleten, Trainer und Verbände dabei?

Alle Artikel

Tipps

Bergsteigen und Gleitschirmfliegen | Infos, Risiken, Materialtipps

Immer mehr Bergsteiger, Alpinisten und Kletterer beginnen mit dem Gleitschirmfliegen, denn die Kombination der beiden «Welten» eröffnet komplett neue Horizonte. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was du übers Gleitschirmfliegen wissen musst, welche Risiken der Sport mit sich bringt, wie du das nötige Know-How für sichere Flüge aufbaust und welches Material sich für deine zukünftigen Bergabenteuer am besten eignet.
00:21:19

Geballte Frauenpower und Trainingstipps von Erin McNeice und Jana Svecova

Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: Die Wettkampfkletterin Erin McNeice und die Outdoor-Boulderin Jana Svecova. Lattice Training hat die beiden beim Training begleitet.
00:15:37

Klettern während der Schwangerschaft | Experten-Tipps von Joy Black

In diesem Beitrag erhältst du wertvolle Tipps, wie du während der Schwangerschaft sicher klettern kannst und auf was du dabei achten solltest.

3 ultimative Techniktipps von Will Bosi | Klettertraining

Will Bosi hat sich in den vergangenen Jahren von einem wenig bekannten Kletterer zur Kletterelite katapultiert - im Sportklettern und Bouldern. In diesem Video gibt er drei Tipps, wie man seine Klettertechnik verbessern kann.

Wertvolle Tipps & Tricks rund ums Eisklettern

An manchen Orten ist schon genug Eis gewachsen, um...