Gietl und Scherl schaffen «Watzmann-Zugspitze-Marathon» in gut 21 Stunden

Simon Gietl und Alexander Scherl bezwingen den «Watzmann-Zugspitze-Marathon» by fair means in gut 21 Stunden.
Display-Ads-Rectangle_schubert-project-big-.jpg

Aktuell

Interview mit IFSC-Präsident Marco Scolaris in voller Länge

Die IFSC wird in Sachen Essstörungen kritisiert. Wir haben ein exklusives und ausführliches Interview mit dem Präsidenten geführt.

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.
Display-Ads-Rectangle_schubert-project-big-.jpg

Klettern

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Gewinne eine Klettersession mit Megos, Sandner und Glatthard

Gewinne einen Klettertag mit Alex Megos, Norbert Sandner und Yannick Glatthard. Im Anschluss findet eine öffentliche Paneldiskussion statt.

Jakob Schubert probiert Project Big | Livestream 5. Versuch

Jakob Schubert ist zurück in der gigantischen Hanshelleren-Cave in Flatanger und fest entschlossen, Project Big durchzusteigen. Er hat bereits mehrere Versuche unternommen und diese...

Bouldern

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

Historisch: Katie Lamb bezwingt mit Box Therapy als erste Frau 8C+ Boulder 

Katie Lamb schreibt Klettergeschichte: Als erste Frau bezwingt sie mit Box Therapy einen Boulder im Schwierigkeitsgrad 8C+.

Raboutou-Testpiece Child of Hell (8C) hoch im Kurs

Shawn Raboutou's Boulder Child of Hell (8C) ist hoch im Kurs. Innert 2 Wochen hat das Testpiece gleich 3 Wiederholungen gesehen.

Meistgelesene Artikel

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Interview mit IFSC-Präsident Marco Scolaris in voller Länge

Die IFSC wird in Sachen Essstörungen kritisiert. Wir haben ein exklusives und ausführliches Interview mit dem Präsidenten geführt.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

Alpinismus

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

In 44 Tagen auf alle 48 Schweizer 4000er

Der Schweizer Alpinist Gabriel Jungo hat in 44 Tagen alle 48 Schweizer 4000er bestiegen und die Strecken dazwischen by fair means bewältigt.

Training

Custom title

Praktische Trainingsboards für unterwegs

Neben den mentalen und technischen Aspekten ist beim Klettern auch die Fingerkraft zentral. Wir stellen dir zwei portable Trainingsboards für zuhause, unterwegs oder zum Aufwärmen vor. Mit diesen kannst du ganz einfach für eine bessere Kletterleistung trainieren.

Golfer’s Ellbow: Das hilft bei Überlastung des Ellbogens | Ausgleichstraining

Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen, sowie eine, um kletterspezifische Überlastungserscheinungen zu «behandeln»: Den Golfer's Ellbow

So verbesserst du deine Fusstechnik

Der Fusstechnik wird beim Klettern oft zu wenig Beachtung geschenkt. Einen weit verbreiteten Fehler, der sich sowohl bei Anfängern als auch bei Fortgeschrittenen einschleicht, schauen wir uns heute mit Kletterprofi Dave MacLeod genauer an.v

Lacrux TV

Wettkampfklettern hat ein Problem – Das sagt die IFSC zu RED-S und Essstörungen

Lange hörte man in der Sache RED-S und Essstörungen im Klettersport nur die Seite der IFSC-Kritiker. Nun meldet sich der Verband zu Wort.

8000er-Rekordjägerin Kristin Harila in der Kritik. Was ist dran?

An den Achttausendern dieser Welt brodelt es. Grund dafür ist die Rekordjagd der Norwegerin Kristin Harila. Sie versucht die 14 höchsten Berge in weniger als sechs Monaten zu besteigen. Aktuell sieht es sogar nach drei Monaten aus.

Zangerls Comeback dank spiritueller Heilung

Die Kletterkarriere von Bernd Zangerl ist alles andere als linear verlaufen. Im Interview verrät der Boulderpionier, wie ihm 2015 ein spiritueller Heiler sein Comeback ermöglichte, woher seine unbändige Leidenschaft fürs Erschliessen neuer Linien rührt oder was er unter nachhaltigem Klettertourismus versteht.

Wird das Outdoorklettern zum Rummelplatz?

Die Ventilatoren surren, aus den Lautsprechern wummern die Bässe und die Blöcke dienen als Crashpad-Depot. Dieser Kletter-Lifestyle, den viele Profis in ihren Videos zelebrieren und der an den Boulder-Hotspots zuhauf nachgelebt wird, stösst nicht nur auf Begeisterung.

Schon wieder überlebt: Packender Film über Robert Leistner

Robert Leistner ist sächsischer Vollblutkletterer und kennt das Elbsandsteingebirge wie seine Westentasche. Heute dürfen wir euch exklusiv einen Kurzfilm über den Erstbegeher zahlreicher schwerer und haarsträubender Kletterrouten präsentieren.

Replikas: Next Level Projecting oder herzlose Leistungs-Maximierung?

Im Rennen um die erste Wiederholung von Burden of Dreams (9A) werden sämtliche Register gezogen: 3D-Scans, originalgetreue Replikas, Flaschenzüge zur Entlastung. Ist dies die Zukunft, um den Klettersport weiterzubringen? Oder rauben Replikas dem Klettern die Seele? Wir haben mit den wichtigsten Protagonisten gesprochen.

Alle Artikel

Newsletter

Tipps

Diese 5 Mehrseillängen-Routen eignen sich fürs Ecopoint-Klettern

Klettern by fair means: Wir stellen euch 5 Mehrseillängen-Routen vor, die sich fürs Ecopoint-Klettern eignen.

Gewitter in den Bergen: Richtiges Verhalten

In diesem Artikel lernt ihr, wie man aufziehende Gewitter erkennt, wie man sich verhalten sollte und wo man in den Bergen Schutz finden kann.

So verbesserst du deine Fusstechnik

Der Fusstechnik wird beim Klettern oft zu wenig Beachtung geschenkt. Einen weit verbreiteten Fehler, der sich sowohl bei Anfängern als auch bei Fortgeschrittenen einschleicht, schauen wir uns heute mit Kletterprofi Dave MacLeod genauer an.v

5 Tipps für die erfolgreiche Rotpunktbegehung

Die Belgierin Anak Verhoeven zählt du den stärksten Kletterinnen der Welt. In diesem Artikel teilt die 26-jährige Profikletterin fünf persönliche Tipps für eine erfolgreiche Rotpunktbegehung am Fels.

4 alpine Klettertouren für jeden Geschmack | Kletterführer

Zum Sommerauftakt sind verschiedene neue Kletterführer erschienen, unter anderem «Alpine Klettertouren Band 1», eine handerlesene Selektion von 81 alpinen Klettertouren in der Westschweiz. Co-Autor Daniel Silbernagel hat für euch vier Touren zusammengestellt: Vom Übungsgrat, über die Genusstour und den einsamen Geheimtipp, bis zum Klassiker.