Training
Praktische Trainingsboards für unterwegs
Neben den mentalen und technischen Aspekten ist beim Klettern auch die Fingerkraft zentral. Wir stellen dir zwei portable Trainingsboards für zuhause, unterwegs oder zum Aufwärmen vor. Mit diesen kannst du ganz einfach für eine bessere Kletterleistung trainieren.
Golfer’s Ellbow: Das hilft bei Überlastung des Ellbogens | Ausgleichstraining
Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen, sowie eine, um kletterspezifische Überlastungserscheinungen zu «behandeln»: Den Golfer's Ellbow
So verbesserst du deine Fusstechnik
Der Fusstechnik wird beim Klettern oft zu wenig Beachtung geschenkt. Einen weit verbreiteten Fehler, der sich sowohl bei Anfängern als auch bei Fortgeschrittenen einschleicht, schauen wir uns heute mit Kletterprofi Dave MacLeod genauer an.v
Liegestütz plus: So mobilisierst und stabilisierst du deine Schulterblätter | Ausgleichstraining
Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen. Die dritte Übung hilft dabei, die Schulterblätter zu stabilisieren und zu mobilisieren: Die Liegestütz plus
Fitpass: Das GA für Kletterinnen und Kletterer
Halten dich die Kosten davon ab, in verschiedenen Kletter- und Boulderhallen zu trainieren? Bist du es Leid, dich für einen Anbieter entscheiden zu müssen? Dann haben wir genau das richtige für dich: Den Fitpass.
Kraftausdauer: Diese 7 Trainingsfehler solltest du vermeiden
Beim Sportklettern spielt Kraftausdauer eine zentrale Rolle. Entsprechend viele Athletinnen und Athleten richten ihre Trainingspläne danach aus. Es gibt jedoch einige Irrtümer, die den Erfolg eine Trainingssaison massgeblich beeinträchtigen können. Das sind die sieben schwerwiegendsten Fehler.
9 Tipps: So vermeidest du gepumpte Arme
Wenn du an deinem persönlichen Limit klettern willst, ist es elementar, mit der vorhandenen Kraft haushälterisch umzugehen. Die beiden Kletterprofis Svana Bjarnason und Anna Hazelnutt haben neun Tipps zusammengetragen, welche die Regeneration während des Kletterns begünstigen.
Arme richtig schütteln am Ruhepunkt beim Klettern | 7 Tipps
Jede Kletterin und jeder Kletterer weiss, dass man Ruhepunkte zum Schütteln der Arme nutzen sollte. Doch wie schüttelt man richtig? Wir zeigen dir sieben Punkte, die du beim Schütteln berücksichtigen solltest.
Zwei Jahre zwei mal täglich ans Hangboard: Was bringt’s?
Im Februar 2021 ging ein Video des schwedischen Kletterers Emil Abrahamsson viral, in dem er ein simples und scheinbar wirkungsvolles Training für Fingerkraft vorstellte: Mit lediglich 2 kurzen Hangboard-Sessions pro Tag erzielte er in einem Monat eine sagenhafte Leistungssteigerung. Jetzt äussert sich der Kletterprofi nach einer zweijährigen Periode zu seinem vermeintlichen Wundermittel.
Wie stark bist du wirklich? Teste dich selbst
Mit dem Critical Force Test kannst du deine verfügbare Maximalkraft, die langfristig abrufbare Kraftausdauer sowie den Energiespeicher deiner Unterarme ermitteln. Heute zeigt euch Philipp Bulling, wie ihr für unter 100 Euro eure eigene Teststation aufbauen und so eurer Training optimieren könnt.
Stefano Ghisolfi versetzt Wide Boyz ins Staunen | Video
Der ominöse Keller der Wide Boyz Pete Whittaker und Tom Randall ist die ultimative Riss-Folterkammer. Wer eingeladen wird, Hand anzulegen, darf was auf sich halten. Und wer dazu noch eine gute Falle macht, ist fast schon im Riss-Olymp. Kürzlich hat Stefano Ghisolfi seine Aufwartung gemacht und die Wide Boyz ins Staunen versetzt.
Newsletter
Aktuell
Klettern
Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt
Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).
Sponsored Content
Was macht Merinowolle zur Superfaser?
Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.
Wettkampf
Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen
Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.
Alpinismus
7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden
Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.
Klettern
Gewinne eine Klettersession mit Megos, Sandner und Glatthard
Gewinne einen Klettertag mit Alex Megos, Norbert Sandner und Yannick Glatthard. Im Anschluss findet eine öffentliche Paneldiskussion statt.