Kletterer beim Deep Water Soloing auf Mallorca tödlich verunglückt

Auf der spanischen Mittelmeerinsel sind zwei Personen beim Deep Water Soloing tödlich verunglückt. Es handelt sich um Kletterer aus den Vereinigten Staaten im Alter von 25 respektive 35 Jahren.

An der Küste Mallorcas, im Gebiet des Deep-Water-Soloing-Spots Cala Sa Nau, sind gestern zwei Kletterer tödlich verunfallt. Der genaue Unfallhergang ist unbekannt. Obwohl es keine direkten Zeugen gibt, wird davon ausgegangen, dass es an der Felskante oberhalb der Routen zu einem Felssturz kam und die beiden folglich ins Wasser fielen.

Die beiden Kletterer haben sich vor dem Unfall bei einem Rettungsschwimmer nach dem DWS-Spot erkundigt.

Auf den Unfall aufmerksam wurden Badegäste, die einen leblosen Körper im Wasser sichteten und den Bademeister der Bucht Cala Sa Nau verständigten. Die umgehend alarmierten Rettungskräfte, darunter ein Helikopter, die Marine Rettung sowie die Feuerwehr, bargen die Leiche des Kletterers und entdeckten dabei den Körper der zweiten Person in der Cova des Cosí. Todesursache der beiden Verunfallten war ein Polytrauma infolge des Sturzes.

Das Unglück ereignete sich in der Cala Sa Nau

Nicht der erste tödliche Unfall auf Mallorca

Mallorca gehört zu den weltweit beliebtesten Kletterdestination fürs Deep Water Soloing, dem seilfreien Klettern an Felsklippen über dem Meer. Bereits 2012 verunglückte ein Kletterer aus England im Gebiet Cala Serena.

Die wohl spektakulärste DWS-Route Mallorcas

+++
Credits: Titelbild Hermanos Pou

Aktuell

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Alex Megos flasht 9a-Route Mr. Big in Margalef

Der deutsche Profikletterer Alexander Megos ist in Begehungslaune. Just ein Tag nach seiner 9b/+ Begehung von Tuareg Blanco gelingt ihm die 9a-Flash-Begehung von Mr. Big.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.