Laura Dahlmeier und der Rausch der Höhe

Die zweifache Olympiasiegerin von 2018 und siebenmalige Weltmeisterin Laura Dahlmeier beweist auch nach ihrem Karriereende noch Topform – als Bergsteigerin im Himalaya. Die Reportage «Höhenrausch – Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon» gewährt Einblicke in diese zweite Karriere, in der Freiheit mehr bedeutet als Titel und Medaillen.

«Wenn’s immer nur bergauf geht, dann lernt man irgendwann nix mehr», sagt die heute 31-jährige Laura Dahlmeier über ihre Entscheidung, im Alter von 25 Jahren mit dem aktiven Leistungssport aufzuhören. Doch dieser vorzeitige Rücktritt einer der erfolgreichsten deutschen Wintersportlerinnen aller Zeiten stoppte nicht ihre sportlichen Aktivitäten – sie startete unter anderem bei der Berglauf-WM und hat im Himalaya gezeigt, dass sie auch fünf Jahre nach ihrem Karriereende weiter topfit unterwegs ist.

Video: Laura Dahlmeier und der Rausch der Höhe

Laura Dahlmeier im Rausch der Höhe

In der 45-minütigen Sportstudio Reportage ist die Ausnahmeathletin Laura Dahlmeier auf ihrem neuen Weg abseits des Profisports zu erleben. Sie gewährt in dem Film persönliche Einblicke in ihr Leben. Freunde und Familie kommen zu Wort und runden das Bild einer selbstbestimmten, risikobereiten und ehrgeizigen Protagonistin ab, für die es auch nach der beendeten Titeljagd im Biathlon weiter bergauf ging – auf die Gipfel der Berge.

Nach dem Karriereende absolvierte Laura Dahlmeier eine Ausbildung zur Bergführerin und engagiert sich ehrenamtlich bei der Garmischer Bergwacht. Aus der Hobby-Bergsteigerin wurde eine ambitionierte Alpinistin, die es weit über die Alpen hinauszog: allein auf eine herausfordernde Expedition in den Himalaya, einzig begleitet von einem Kameramann. Ihr Ziel: der Gipfel des Berges Ama Dablam in Nepal in über 6800 Metern Höhe.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Laura Dahlmeier, Text ZDF

Aktuell

Megos schlägt für die Erstbegehung von Touareg Blanco 9b/+ vor

Alexander Megos startet erfolgreich ins neue Jahr: Ihm gelingt die Erstbegehung der Route Touareg Blanco und bewertet die Linie mit 9b/+.

Konflikt um Helikopterflüge im Himalaya eskaliert

Zwischen Helikopter-Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung, namentlich dem Namche Youth Group kam es in jüngster Vergangenheit zu Konflikten. Landeplätze wurden blockiert und Piloten bedroht. Was ist los?
00:19:24

Chris Sharma und Jakob Schubert eröffnen neue Deep Water Solo Linien

In der letzten Episode seines Videoblogs nimmt uns Jakob Schubert mit in einen neuen DWS-Sektor auf Mallorca, den Chris Sharma entdeckt hat. Spätestens nach diesem Video bucht jeder und jede einen Trip auf die spanische Insel.

3 ultimative Techniktipps von Will Bosi | Klettertraining

Will Bosi hat sich in den vergangenen Jahren von einem wenig bekannten Kletterer zur Kletterelite katapultiert - im Sportklettern und Bouldern. In diesem Video gibt er drei Tipps, wie man seine Klettertechnik verbessern kann.

Megos schlägt für die Erstbegehung von Touareg Blanco 9b/+ vor

Alexander Megos startet erfolgreich ins neue Jahr: Ihm gelingt die Erstbegehung der Route Touareg Blanco und bewertet die Linie mit 9b/+.

Konflikt um Helikopterflüge im Himalaya eskaliert

Zwischen Helikopter-Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung, namentlich dem Namche Youth Group kam es in jüngster Vergangenheit zu Konflikten. Landeplätze wurden blockiert und Piloten bedroht. Was ist los?
00:19:24

Chris Sharma und Jakob Schubert eröffnen neue Deep Water Solo Linien

In der letzten Episode seines Videoblogs nimmt uns Jakob Schubert mit in einen neuen DWS-Sektor auf Mallorca, den Chris Sharma entdeckt hat. Spätestens nach diesem Video bucht jeder und jede einen Trip auf die spanische Insel.