Nach Helikopter-Absturz: Bergsport-Community trauert um Adam George

Vor wenigen Tagen kam es am Petit Combin im Wallis zu einem Helikopter-Absturz. Bei diesem tragischen Unglück verloren drei Menschen ihr Leben, darunter der bekannte Bergführer, Alpinist, und Kletterer Adam George.

Am Dienstagvormittag war ein Helikopter mit sechs Menschen an Bord auf dem Gebirgslandeplatz des Grand Combin abgestürzt und in die steile Nordwand des Berges gerutscht. Dabei verloren laut Mitteilung der Kantonspolizei Wallis drei Personen ihr Leben, drei weitere wurden verletzt.

Zu den Opfern des Unglücks zählt neben dem Helikopterpiloten und einem jungen Skifahrer auch der Bergführer der Gruppe. Der gebürtige Amerikaner Adam George betrieb zusammen mit seiner Frau Caroline in Vollèges die Guiding-Company «Into the Mountains» und galt als sehr angesehener und beliebter lokaler Bergführer.

instagram post caroline george_unglück_helikopter_wallis
Quelle: instagram/carolinewaregeorge

Adam George war jedoch weit über seine Wahlheimat unweit von Verbier hinaus bekannt. Seine Abenteuer führten den umfassenden Kletterer und Alpinisten in die ganze Welt – Von den Big-Walls im Yosemite, über Alaska, Argentinien, Indien oder Nepal bis in die Eiger Nordwand und andere grosse Wände der Alpen.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Kantonspolizei Wallis

Aktuell

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.