Jakob Schubert flasht Anam Cara (8b+) und landet neben dem Crashpad

Der Olympia-Bronzesieger ist wieder am Fels unterwegs… und wie! Er flasht das Silvretta-Tespiece Anam Cara (8b+) und ist danach auch in Memento (8b/8b+) erfolgreich – trotz schmerzhaftem Zwischenfall.

Stark überhängend an Crimps durch ein Dach und zum Schluss ein Dyno aus Untergriff-Position an die Kante: das ist das Silvretta-Testpiece Anam Cara, 2008 von Bernd Zangerl erstbegangen und mit 8c bewertet. Inzwischen, nach über einem Dutzend Wiederholungen, hat sich der Grad bei 8b+ eingependelt.

Was Jakob Schubert gelang, schaffte allerdings noch niemand: eine astreine Flash-Begehung des Boulders. Danach legte er noch in Memento (8b/8b+) Hand an, ebenfalls ein Zangerl-Boulder. Hier brauchte Schubert etwas mehr Versuche bis zum Durchstieg, wobei er einmal schmerzhaft neben der Matte landete.

Jakob Schubert bei der Flash-Begehung von Anam Cara

Von Bernd Zangerl erstbegangen

2008 sagte der Österreicher Bernd Zangerl nach erfolgreichem Durchstieg von Anam Cara: „Die Linie ist ein Traum. So logisch, klar, ohne Kompromisse … Jede Bewegung ist hart und dieser verrückte Undercut-Move nach oben ist das Brutalste, was ich je gemacht habe. Anam Cara ist das Highlight von meiner Kletterkarriere und der Durchstieg war wie ein wahr gewordener Traum.“ Er gab die Bewertung 8c ab, später wurde der Boulder unter anderem von Paul Robinson und Daniel Woods abgewertet.

+++
Credits: @misha.p_photography

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).