Hannes Van Duysen hat beim Deep Water Soloing auf Mallorca abgeräumt: Erst flashte er die 8c-Linie Poseidon’s Kiss, später doppelte er mit der Begehung des ultimativen Testpieces Es Pontas (9a+) nach.
Der 20-jährige Belgier Hannes Van Duysen zählt zu den aufstrebenden Namen im internationalen Wettkampfzirkus. Der Lead-Jugendweltmeister von 2023 landete diesen Sommer bei seinem Olympia-Debut auf dem 14. Rang. Dass er auch am Fels richtig stark unterwegs ist, beweis er kürzlich auf Mallorca.
Im DWS-Mekka schlechthin konnte er Philipp Geisenhoffs 8c-Linie Poseidon’s Kiss flashen und wenig später Chris Sharmas ultimatives Testpiece Es Pontas (9a+) wiederholen.
Unverhoffter Flash
Dass sich Hannes Van Duysen mit seiner Flash-Begehung von Poseidon’s Kiss selbst überraschte, zeigt die Tatsache, dass er für den Versuch keinen Chalk mitnahm. Er sei sich so sicher gewesen, dass er fallen würde, dass er kein Magnesium habe verschwenden wollen, erzählt der 20-Jährige.
«Natürlich habe ich dies sofort bereut, da die ersten Griffe ziemlich nass waren.» Obwohl es sich angefühlt habe, als ob er jeden Augenblick rausfliegen könnte, habe er Ruhe bewahren und die Flash-Begehung ins Trockene bringen können.
Vier Sessions für Es Pontas
Das Hauptziel des Trips sei jedoch Es Pontas gewesen, das DWS-Testpiece schlechthin. Die 2006 von Chris Sharma erstbegangene Linie gilt nach wie vor als eine der schwersten und spektakulärsten Routen der Disziplin Deep Water Soloing.
Es Pontas war ein Lebensziel. Es fühlt sich so gut an, diese Linie geklettert zu haben.
Hannes Van Duysen
Erstaunlich ist, wie schnell der Youngster die DWS-Route im neunten Schwierigkeitsgrad begehen konnte. Lediglich vier Sessions waren nötig, bis er oben auf dem berühmten Felsentor im Süden der Insel stand.
Das könnte dich interessieren
- Schweizer Klettercrew entdeckt neuen DWS-Sektor mit Linien bis 8c
- Jakob Schubert klettert DWS-Route Es Pontas | Interview
- Jan Hojer gelingt die dritte Begehung der DWS-Route Es Pontas in Mallorca
+++
Credits: Titelbild Nakajima Kazushige/IFSC