Resultate Qualifikation Bouldern Frauen, Leadklettern Männer | Europameisterschaft 2022

Am zweiten Qualifikationstag der Kletter-Europameisterschaft massen sich die Männer im Leadklettern und die Frauen im Bouldern. Janja Garnbret dominierte auch in dieser Disziplin das Wettkampfgeschehen, bei den Männern machte sich Alexander Megos gleich selbst ein Geburtstagsgeschenk.

Den zweiten Wettkampftag eröffneten die Männer um 12 Uhr an der 35 Grad überhängenden Lead-Kletterwand. 56 Athleten starteten auf zwei Routen, 26 davon qualifizierten sich für das Halbfinale. Alexander Megos stieg als erster in die A-Route ein und setzte mit seinem Beinahe-Top (47+) eine Benchmark, die bis zum Ende der Qualifikation Bestand haben sollte.

Einzig der Tscheche Adam Ondra erreichte auf dieser Route die selbe Höhe. In der B-Route erreichten beide das Top, sodass sie punktgleich als Beste in das Halbfinale einzogen – ein perfektes Geschenk zum heutigen Geburtstag für Alexander Megos und eine Bestätigung für Adam Ondra, dass seine Formkurve auch als Jungvater nicht abgenommen hat.

Hängt-hier-so-rum.-Alexander-Megos;-Foto_DAV-Franz-Guentner
Fuss voran auf dem Weg zum Top: Alexander Megos in der B-Route. Foto: DAV/Franz Guentner

Aber auch andere Athleten zeigten vor den 4000 Fans auf dem Königsplatz starke Auftritte, so beispielsweise der Deutsche Yannick Flohé, der in der Route B als erster überhaupt das Top erreichte und auf der A-Linie fast bis an Megos herankam (46+). Ebenso der Slovene Luka Potocar mit einem Top und einer 46.

Der Schweizer Sascha Lehmann schaffte es auf der B-Route souverän bis an die Schlussgriffe, vermochte diese nach dem Dyno aber nicht zu halten. Genau das gleiche passierte dem Österreicher Jakob Schubert. Da die Beiden auch auf der A-Route exakt die gleich Höhe erreichten, qualifizierten sie sich gemeinsam auf dem fünften Rang fürs Halbfinale.

Die-Kulisse-am-Muenchener-Koenigsplatz-Foto-DAV-Marco-Kost
Die Kulisse am Münchner Königsplatz, wo die Kletterwettkämpfe von statten gehen. Foto: DAV Marco Kost

Neben Youngsters wie Hamish McArthur, Mejdi Schalck, Olympiasieger Alberto Gines Lopes oder Nino Grünenfelder schafften erwartungsgemäss auch viele erfahrene Wettkampfkletterer den Sprung ins Halbfinale, darunter Stefano Ghisolfi oder Jorg Verhoeven. Letzterer etablierte auf der B-Route gar einen Knieklemmer als Rastpunkt. Eine Beta, die so ziemlich alle darauffolgenden Kletterer nutzten. Altmeister Adam Ondra zeigte den Kneebar-No-Hand-Rest gar in Perfektion.

Resultate Qualifikation Leadklettern Männer

resultate-lead-qualifikation-männer

Janja Garnbret schwingt auch im Bouldern oben aus

Der Slowenin scheint es ernst zu sein, ihren umfassenden Medaillenspiegel auch noch mit EM-Gold anzureichern. Janja Garnbret lässt auch in der Disziplin Bouldern nichts anbrennen und qualifiziert sich mit vier Tops und fünf Zonen als beste für das Halbfinale.

Ihre Verfolgerinnen waren heute aber nicht weit entfernt. Die Französin Oriane Bertone beispielsweise erreichte ebenfalls vier Tops und fünf Zonen, braucht dafür einfach mehr Versuche als die Olympiasiegerin, die gleich drei ihrer vier Boulder flashte.

oriane-bertoneJan-Virt---IFSC
Freut sich über ihren gelungenen Auftritt: Die Französin Oriane Bertone. Foto: Jan Virt IFSC

Einen starken Auftritt zeigte auch die Belgierin Chloé Caulier, die in ihrer Gruppe die Qualifikation mit drei Tops und fünf Zonen als Beste abschloss. Ebensoviele Tops und Zonen und damit den Sprung in die nächste Runde schafften auch die Slowenin Vita Lukan und die Schweizerin Petra Klingler.

Die Deutsche Hannah Meul zeigte nach ihrer Wahnsinns-Weltcup-Saison auch in München einen starken Auftritt und sicherte sich ihr Halbfinalticket, ebenso die Österreicherinnen Jessica Pilz und Franziska Sterrer.

Resultate Qualifikation Boulder Frauen

Resultate-Qualifikation-Boulder-Frauen

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Lena Drapella/IFSC

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Die erste 8C weltweit!

Bislang war die Grenze auf der Liste der härtesten...

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Die erste 8C weltweit!

Bislang war die Grenze auf der Liste der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist es eine 8C.  Am vergangenen Mittwoch gelang dem 25-jährigen...

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.