
Janja Garnbret gewinnt zum 50. Mal eine Weltcupmedaille
Janja Garnbret holte sich mit einem Sieg in der Disziplin Lead ihre 50. Weltcup-Medaille. Bei den Männern gewannt der Japaner Taisei Homma.
Janja Garnbret holte sich mit einem Sieg in der Disziplin Lead ihre 50. Weltcup-Medaille. Bei den Männern gewannt der Japaner Taisei Homma.
Vom 30. Juni bis am 2. Juli messen sich die besten Kletterinnen und Kletterer der Welt am IFSC Climbing World Cup in Villars in den Disziplinen Lead und Speed. Hier gibt es die wichtigsten Infos und Live-Streams zum Wettkampf.
Janja Garnbret meldete sich in Innsbruck ins Wettkampfgeschehen zurück und sicherte sich mit ihrem Sieg die 33. Goldmedaille ihrer Weltcup-Karriere. Colin Duffy schrieb Klettergeschichte: Der Amerikaner gewann als erster Athlet beim selben Event sowohl den Boulder-, als auch den Lead-Weltcup.
Die Amerikanerin Natalia Grossman beendete den letzten Boulderweltcup der Saison erneut als beste und krönte mit der Goldmedaille in Innsbruck zugleich auch ihren Gesamtweltcup-Sieg. Dicht auf ihren Fersen war die Deutsche Hannah Meul, welche die zweite Silbermedaille in Folge gewann. Das Podium komplettierte die Japanerin Miho Nonaka.
Am letzten Boulder World Cup der Saison gewann der Amerikaner Colin Duffy seine erstes Weltcup-Gold. Er siegte in Innsbruck vor Dohyun Lee aus Korea und dem Japaner Yoshiyuki Ogata, welcher sich dank seiner konstant starken Leistung zum Boulder-Saisonmeister krönen lassen durfte.
Vom 21. bis 26. Juni messen sich die besten Kletterinnen und Kletterer der Welt am IFSC Climbing World Cup in Innsbruck in den Disziplinen Paraclimbing, Boulder und Lead. Hier gibt es die wichtigsten Infos und Live-Streams zum Wettkampf.
Die Mannschaft des DAV konnte am IFSC Boulderweltcup in Brixen einen grandiosen Erfolg feiern: Yannick Flohé gewann Gold und ist damit erst der dritte Deutsche, der jemals zu oberst auf einem Weltcup-Podium stand. Hannah Meul sicherte sich in einem nervenaufreibenden Zweikampf gegen Natalia Grossman aus den USA Silber.
Am 10. bis 12. Juni wird die internationale Kletterelite die Boulder-Wand im Kletterzentrum Vertikale in Brixen erklimmen. Für den IFSC Boulder Weltcup werden 196 Athletinnen und Athleten werden erwartet. Hier gibt es die wichtigsten Infos und Live-Streams zum Wettkampf.
Was im Vorfeld der diesjährigen Austragung bereits Thema war, ist nun definitiv: der IFSC Boulder-Weltcup in Meiringen vom April 2022 war der Letzte in dieser Form. Das sind die Gründe.
Am zweiten IFSC World Cup Wochenende in Salt Lake City fielen die Rekorde: Die Polin Aleksandra Miroslaw unterbot ihren eigenen Weltrekord zum dritten Mal in Folge, der Indonesier Kiromal Katibin verbesserte die schnellste Zeit der Herren zum zweiten Mal innert drei Wochen. Im Bouldern unterstrich Natalia Grossman ihre Dominanz mit dem dritten Weltcup-Gold in Folge. Bei den Herren siegte der Japaner Yoshiyuki Ogata.
Am IFSC Boulder-Weltcup in Salt Lake City zeigte das Team Österreich einen starken Auftakt und stellte je zwei Finalistinnen und Finalisten. Die Podestplätze sicherten sich dann aber die Youngsters: Der 18-Jährige Mejdi Schalck siegt vor den Japanern Ogata und Kawamata. Bei den Frauen gewann Grossman vor Raboutou und Nonaka.
Jakob Schubert ist zurück. Nach einer Weltcup-Pause greift der 31-Jährige in Salt Lake City wieder an. Dort stehen dieses und nächstes Wochenende zwei Boulder-Entscheidungen auf dem Programm. Im Interview verrät der olympische Bronzemedaillengewinner, warum er mit guten Erinnerungen in die USA gereist ist, welche Zielsetzung er für Salt Lake City hat, wie er seine „Road to Paris“ plant und warum der Weg zu den Olympischen Spielen 2024 nicht nur über München, sondern auch die schwierigsten Felsrouten der Welt führt.
Vom 20. – 22. und 27. – 29. Mai trifft sich die Kletterelite zum Weltcup in Salt Lake City. Hier gibt es Infos und Live-Streams.
Am IFSC Climbing World Cup in Seoul, Südkorea, sicherten sich die Amerikanerin Natalia Grossman und der Japaner Fujii Kokoro in der Disziplin Bouldern die Goldmedaille.
Der Speed-Wettbewerb am IFSC Climbing World Cup in Seoul endete mit Gold für Indonesien und Polen. Die Medaillenränge bei den Herren sicherten sich gleich drei starke Kletterer aus Indonesien. Bei den Frauen holte Aleksandra Miroslaw Gold und einen neuen Weltrekord.