Dokumentarfilm: Ueli Steck – Auf schmalem Grat

Vor drei Jahren ist der wohl bekannteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich verunglückt (LACRUX berichtete). Die Journalistin Jacqueline Schwerzmann hat Ueli Steck während seiner ganzen Karriere begleitet und rückt im biografischen Film „Auf schmalem Grat“ den Menschen hinter dem bekannten Bergsteiger in den Vordergrund.

In Rekordtempo und ohne Seil kletterte er die höchsten Nordwände der Alpen hinauf. Was hat ihn angetrieben, so ans Limit zu gehen? 

Max und Lisabeth Steck. Die Eltern von Ueli Steck erinnern sich an ihren Sohn. (Bild SRF)

Im neuen «DOK»-Film erzählt seine Familie, wie sie als die Zurückgebliebenen seine risikoreiche Leidenschaft erlebten. Denn schon als Jugendlicher wusste Ueli Steck: Klettern ist sein Sport. Im Gegensatz zu seinen Brüdern war Eishockey als Mannschaftssport nichts für ihn.

Seine Eltern und zwei Brüder beschreiben, wie er mit dem Bekannt-Sein und dem Druck der Öffentlichkeit umging. Und mit der eigenen Angst, es zu weit zu treiben.

Ich weiss, wer mich sieht, denkt, der Steck der spinnt.

Ueli Steck

Ueli Stecks Eltern mussten damals vom Emmental nach Nepal reisen, um ihren toten Sohn zu bestatten. Im Everest-Gebiet, wo Ueli Steck 2017, erst 40-jährig, am Nuptse abgestürzt ist, kreuzen sich nach seinem Tod die Wege von drei engen Freunden. Im Dokumentarfilm spricht Jacqueline Schwerzmann nicht nur mit den Eltern von Ueli Steck, sondern auch mit seinen Freunden.

Die drei Freunde von Ueli Steck, Robert Bösch (links), David Göttler (Mitte), Maurizio Folini (rechts) in Namche in Nepal. (Bild SRF)

Im Film kommt einerseits der Fotograf Robert Bösch zu Wort, der Ueli Steck bereits mehrfach auf Touren begleitete und Ueli bei seiner letzter Expedition hätte treffen wollen. Er kam am Tag an, als sein Freund abstürzte.

Im Bergsteigen gibt es nur einen schmalen Grat zwischen Leben und Tod.

Robert Bösch
Ueli Steck im Rekordtempo über den Grat auf den Gipfel des Eigers. (Bild SRF)

Die beiden anderen Person, die im Film vorkommen, sind Helikopterpilot Maurizio Folini, der nach dem Absturz die Leiche seines Freundes bergen musste, und David Göttler, der weiterhin in den Bergen seine Herausforderungen sucht, obwohl er schon viele Freunde verloren hat.

Dokumentarfilm Ueli Steck – Auf schmalem Grat

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Ludovic Péron (CC BY-SA 3.0), Text SRF

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.