Dynafit bricht Big Triple Projekt wegen Todesfall ab

Der deutsche Alpinist und Dynafit General Manager Benedikt Böhm hat sich das Ziel gesetzt, drei Viertausender innerhalb von nur 30 Stunden aus eigener Kraft zu bewältigen. Kurz nach dem Start des Projekts kam ein Mitglied des Projektteams ums Leben. Das Projekt wurde abgebrochen.

Es hätte ein Projekt der Superlativen werden sollen. Im Rahmen des Projekts Big Triple wollte Benedikt Böhm die drei Viertausender, Grand Combin, Gran Paradiso sowie den Mont Blanc aus eigener Kraft begehen – innerhalb von gerade einmal 30 Stunden. In Zahlen:

  • 11’900 Höhenmeter bergauf
  • 13’000 Höhenmeter bergab
  • 200 km gesamt
  • 130 km davon mit dem Rad

Kurz nach dem Start am 24. April 2021, nahm das Projekt ein abruptes Ende. Grund für den frühzeitigen Stopp war der Unfall eines Mitglieds des Teams. Der 29-Jährige Benedikt S., der sich um die Vorbereitung der Tour kümmerte, rutschte aus und stürzte ab. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Bergsteigers feststellen (LACRUX berichtete).

Ich bedauere zutiefst, diese traurige Nachricht überbringen zu müssen. Mein Mitgefühl und meine Gedanken sind bei der Familie und den Freunden.

Benedikt Böhm

Der verunglückte Benedikt S. war 2018 Mitglied des Expeditionskaders des Deutschen Alpenvereins und Mitglied des Projektteams Big Triple von Dynafit.

So wurde das Projekt Big Triple angekündigt

Ursprüngliche Meldung zum Unglück

+++
Credits: Titelbild Benedikt Böhm

Aktuell

So verhaltet ihr euch richtig bei Gewitter am Berg

Wetterextreme werden immer häufiger – das gilt auch für heftige Gewitterstürme. Wie ihr euch bei Gewitter in den Bergen richtig verhaltet, lernt ihr in diesem Artikel.

Lara Neumeier klettert Silbergeier: «Es geht darum, trotzdem alles zu geben»

Lara Neumeier ist die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon gelungen – nun nimmt sich die deutsche Kletterin die Alpen-Trilogie vor.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Parken & Camping: Neue Regeln im Bouldergebiet Silvapark/Galtür

Am beliebten Stellplatz der Talstation Ballunspitzbahn gelten ab sofort neue Regeln für Camper, Wohnmobile & Co.

So verhaltet ihr euch richtig bei Gewitter am Berg

Wetterextreme werden immer häufiger – das gilt auch für heftige Gewitterstürme. Wie ihr euch bei Gewitter in den Bergen richtig verhaltet, lernt ihr in diesem Artikel.

Lara Neumeier klettert Silbergeier: «Es geht darum, trotzdem alles zu geben»

Lara Neumeier ist die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon gelungen – nun nimmt sich die deutsche Kletterin die Alpen-Trilogie vor.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.