
Erste Hilfe in den Bergen | 5 Tipps für Notsituationen
Notfälle in den Bergen können jeden treffen. Wir haben fünf wichtige Tipps rund um das Thema Erste-Hilfe für euch zusammengetragen.
Notfälle in den Bergen können jeden treffen. Wir haben fünf wichtige Tipps rund um das Thema Erste-Hilfe für euch zusammengetragen.
Am vergangenen Donnerstag verunglückten der deutsche Robert Grasegger und seine Partnerin am Aguja Guillaumet in Patagonien. Grasegger verlor sein Leben, während seine Partnerin Anna Truntschnig mit schweren Verletzungen gerettet werden konnte.
Am Dienstag, 19. Oktober 2021 stürzten zwei Alpinisten beim Aufstieg über die Matterhorn-Nordwand ab. Die beiden Männer konnten nur noch tot geborgen werden.
Am Samstagvormittag, 14. August 2021 stürzte ein französischer Alpinist beim Abstieg vom Aletschhorn über die Südwand ab. Die Rettungskräfte konnten den Mann nur noch tot bergen.
Der südkoreanische Höhenbergsteiger Kim Hong-bin, bekannt als der Mann ohne Finger, ist beim Abstieg vom Broad Peak tödlich verunglückt.
Am Dienstag ereignete sich auf dem Lauteraarhorn bei Guttannen ein Bergunfall. Zwei Alpinisten kamen dabei ums Leben. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Zwei Alpinistinnen und ein Alpinist sind dieses Wochenende im Gebiet des Monte Rosa in Not geraten. Die zwei Frauen sind erfroren, während der Mann unterkühlt und mit Erfrierungen gerettet werden konnte.
Der seit letztem Herbst vermisste 21-jährige Bergsportler wurde unterhalb der Watzmann-Mittelspitze tot geborgen.
Kurz nach dem Start des Projekts Big Triple von Dynafit kam ein Mitglied des Projektteams ums Leben. Das Projekt wurde abgebrochen.
Am Samstag, 24. April 2021 gegen 07:15 Uhr, kam es in Bourg-St-Pierre zu einem Bergunfall. Ein Deutscher Bergführer kam dabei ums Leben.
Am 16. April 2021 gegen 10:30 Uhr, ereignete sich am Pollux (4089 m ü. M.) ein tödlicher Bergunfall. Ein 17-jähriger Bergsteiger verlor dabei sein Leben.
Am Freitag, 9. April 2021 ereignete sich am Finsteraarhorn ein Unfall. Dabei kamen ein Bergführer-Aspirant und sein Gast bei einem Sturz ums Leben.
Am Dienstagnachmittag ist ein Mann auf der Skiabfahrt vom Eiger via Westflanke verunfallt. Die umgehend aufgebotenen Rettungskräfte konnten den Mann nur noch tot bergen. Sein Begleiter wurde unverletzt ausgeflogen.
2020 gerieten in den Schweizer Alpen und im Jura 3471 Personen in eine Notlage und mussten von der Bergrettung gerettet oder geborgen werden – so viele wie in keinem Jahr zuvor. Beim klassischen Bergsport verunfallten 112 Menschen tödlich.
Am Samstagmorgen, 27. Februar 2021, ereignete sich im Gebiet «Girenspitz» ein Gebirgsunfall. Ein 27jähriger Bergsteiger kam dabei ums Leben.