Vom 7. – 10. September 2018 finden bereits zum sechsten Mal die Keepwild Climbing Days statt. Organisiert wird der Event von Mountain Wilderness, unterstützt von Wild Country und Patagonia. Es gibt noch einige wenige Plätze und wir vergeben zwei davon. Nimm jetzt an der Verlosung teil und gewinne ein kostenloses Kletterwochenende für dich und deine Begleitung im Wert von 440 CHF.
So nimmst du an der Verlosung teil
Schreibe in das Kommentarfeld des folgenden Facebook-Beitrages, mit wem du gerne an die Keepwild Climbing Days gehen würdest. Oder teile ganz einfach den Beitrag auf deinem Facebook-Profil. Die Teilnahme ist bis am 6. August 2018, 12.00 Uhr, möglich.
Was sind die Keepwild Climbing Days überhaupt?
Die Keepwild Climbing Days stehen ganz im Zeichen von Friends und Keilen. Während den drei Tagen richtet ihr euer Basislager im Alpsteingebirge ein. Geschlafen wird in der Zwinglipasshütte. Tagsüber wird dann geklettert was das Zeug hält. Mehrheitlich natürlich Clean. Mit dabei sind zwei Kletterlehrer, die euch Tipps fürs Trad-Klettern geben. Geklettertwird im abwechslungsreichen Alpstein-Kalk im Raum Altmann. Die Routen reichen von leicht bis ultraschwierig, von weitgehend clean bis “entschärft” und vom alten Klassiker bis zur Neutour. Natürlich steht auch Erstbegehungen im Rahmen der Keepwild Climbing Days nichts im Weg. Geselligkeit, gute Momente und lange Abende inklusive. Mit dabei ist auch eine Portion Geselligkeit, gute Momente und lange Abende.
Wann?
7. – 10. September 2018. Natürlich ist es auch möglich nur an einzelnen Tagen teilzunehmen.
Wo?
Zwinglipasshütte, 2000 m.ü.M, im Alpstein (CH)
Anreise und Zustieg Zwinglipasshütte
Was?
Geklettert wird in buntgemischten Seilschaften, ohne Berg- oder Tourenführer. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Teilnehmer bringen die Erfahrung im Klettern und im Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten mit und klettern auf eigene Verantwortung. Für die persönliche Kletterausrüstung ist jeder selbst verantwortlich. Für alle, die das Klettern mit Keilen und Co. erlernen, beziehungsweise altes Wissen auffrischen und erweitern möchten, bietet sich ein Kurs mit Kletterlehrer Silvan und FOCUS FELS an.

Wie?
Die Anreise erfolgt, wenn möglich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Übernachtet wird in Zwinglipasshütte, wo die Teilnehmenden mit einem Frühstück und Abendessen verwöhnt werden. Für den Lunch ist jeder selbst verantwortlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Was ist inbegriffen?
Im Wettbewerbspreis inbegriffen ist die Teilnahme am Eventprogramm der Keepwild Climbing Days (Vorträge, Workshop, Fotowettbewerb, Testmaterial, Verlosung), Übernachtung, Frühstück und Abendessen. Einzig die An- und Heimreise sowie das Mittagessen sind nicht inklusive. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden, die nicht Mitglied von mountain wilderness sind, eine einjährige Mitgliedschaft. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Kletterkurse von Silvan Schüpbach und Mirko Storm
Kletterlehrer Silvan Schüpbach und Mirko Storm, welche beide viel Erfahrung im «Klettern ohne Bohrhaken» haben, werden vor Ort anwesend sein. Sie leiten das Workshop-Programm und haben für jeden den einen oder anderen Tipp auf Lager, wenn es ums Platzieren der Friends & Keile geht.

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist bis am 6. August 2018, 12.00 Uhr, möglich. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Davon ausgenommen sind Mitarbeitende des Klettermagazins LACRUX, der Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness, Wild Country und Patagonia deren beauftragte Firmen. Die Gewinner werden per Facebook und/oder E-Mail benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt unabhängig von einer Produktbestellung bzw. einem Kauf. Der Zeitraum für eine Wettbewerbsteilnahme wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Wettbewerb bekanntgegeben.