Roger Schäli eröffnet neue schwere Kletterroute Airplane Mode an der Eiger Nordwand

Roger Schäli kennt die Eiger Nordwand wie seine Westentasche. Zahlreiche Erstbegehungen in der monumentalen Wand im Berner Oberland gehen auf sein Konto. Seine jüngste Tat brach die Mehrseillängentour Airplane Mode (∼8a+) hervor. Wir haben mit Roger Schäli über seine Erstbegehung gesprochen.

Wann hast du die Linie ins Auge gefasst und wann mit dem Einrichten begonnen?
Den Bereich in der Eiger Nordwand habe ich schon vor langer Zeit gesehen und immer gedacht, es wäre genial, dort eine Route einzurichten. Ich war mir nur nicht sicher, ob es überhaupt, oder zumindest für mich, kletterbar ist. Im Jahr 2017 habe ich dann mit dem Einrichten der Route von unten begonnen und bis ins Jahr 2018 abgeschlossen.

Die Route Airplane Mode in der wohl bekanntesten Nordwand der Welt (Bild Robert Bösch)
Die Route Airplane Mode: Was für eine Linie. (Bild Robert Bösch)

 

Wer hat dich dabei unterstützt?
Mit mir in der Wand war das Nachwuchstalent Dimitri Vogt, Bernd Rathmayr sowie Mayan Smith-Gobat.

Wie würdest du die Route beschreiben/charakterisieren (Schwierigkeit, Charakter, Absicherung, etc)?
Airplane Mode ist quasi das Next Level zur Eiger Route Deep Blue Sea, die links von Airplane Mode verläuft. Sie charakterisiert sich durch eine gute Mischung zwischen gebolteten und selbst abzusichernden Stellen. In der ersten Seillänge, die mit 6b+/6c noch relativ einfach ist, stecken lediglich zwei Bohrhaken auf 50 Meter. Da gewöhnt man sich gleich schon ans Handwerk. Ich denke, Airplane Mode könnte zu einem Klassiker werden, da sie relativ einfach erreichbar ist und aufgrund ihrer Schwierigkeit und dem Mix aus Bolts und Trad-Kletterei starke und ambitionierte Leute anziehen wird. Nach der einfachen ersten Seillänge geht es mit einer 7a weiter, gefolgt von zwei 7c’s und einer 7c+ mit einem schweren Einzelzug. Danach kommt die Schlüsselseillänge (8a+), die über einen steilen Überhang verläuft und in einem anspruchsvollen Riss folgt.

In Airplane Mode muss oft selbst abgesichert werden. (Bild Robert Bösch)
In Airplane Mode muss oft selbst abgesichert werden. (Bild Robert Bösch)

 

Warum hat es mit der Rotpunktbegehung noch nicht geklappt, was war die Krux?
Wann gehst du zurück?
Ich scheiterte an der Schlüssellänge (6. SL). Bis dahin sind die Unterarme nicht mehr so frisch, wie man sich das wünschen würde. Im Überhang kommt dann ein schwerer Schulterzug, ein Placement eines Cams, dann zwei Leisten und im Anschluss der erwähnte Riss. Ich bin aber optimistisch, dass es mit der Rotpunktbegehung bald klappen wird. Obwohl bald relativ ist. Die Saison am Eiger ist nun zu Ende. Im Frühling werde ich aber zurückkehren und alles geben.

Gibt es ein Topo, das wir bereits veröffentlichen können oder ein Bild der Eiger Nordwand mit dem Routenverlauf?
Ich werde die Route zuerst selbst rotpunkt begehen, bevor ich sie freigebe. Danach veröffentliche ich selbstverständlich ein Topo. Airplane Mode verläuft rechts neben Deep Blue Sea und verläuft der Kante entlang.

Herzlichen Dank für das Gespräch, Roger!

Über die Kletterroute Airplane Mode

Name: Airplane Mode
Ort: Eiger Nordwand, Schweiz
Seillängen: 1. SL 6b+/6c, 2. SL 7a, 3. SL 7c, 4. SL 7c, 5. SL 7c+, 6. SL 8a+, 7. SL 7c, 8. SL 5+, insgesamt 300 Meter

 

Das könnte dich auch interessieren

Video der Begehung von Metanoia durch Huber, Siegrist und Schaeli

Credits: Titelbild Robert Bösch

Aktuell

5 perfekte Herbst-Kletterspots im Tirol im sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad

Für den bevorstehenden Kletterherbst stellen wir euch 5 perfekte Herbst-Kletterspots mit Routen im sechsten und siebten Franzosengrad vor.

Eiger Nordwand – über den Tod hinaus | Filmtipp

Die Weltklasse-Alpinisten Stephan Siegrist sowie Thomas und Alexander Huber wollen mit einer neuen Route in der Eiger-Nordwand ihren verunglückten Kletterfreunden ein Denkmal setzen.

Team Japan dominiert in Wujiang, Pilz und Megos auf Gesamtweltcup-Podium

Ausnahmekletterer Sorato Anraku krönt in Wujiang seine herausragende Saison. Jessica Pilz und Alex Megos mit Overall-Medaille.

Gietl und Scherl schaffen «Watzmann-Zugspitze-Marathon» in gut 21 Stunden

Simon Gietl und Alexander Scherl bezwingen den «Watzmann-Zugspitze-Marathon» by fair means in gut 21 Stunden.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

5 perfekte Herbst-Kletterspots im Tirol im sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad

Für den bevorstehenden Kletterherbst stellen wir euch 5 perfekte Herbst-Kletterspots mit Routen im sechsten und siebten Franzosengrad vor.

Eiger Nordwand – über den Tod hinaus | Filmtipp

Die Weltklasse-Alpinisten Stephan Siegrist sowie Thomas und Alexander Huber wollen mit einer neuen Route in der Eiger-Nordwand ihren verunglückten Kletterfreunden ein Denkmal setzen.

Team Japan dominiert in Wujiang, Pilz und Megos auf Gesamtweltcup-Podium

Ausnahmekletterer Sorato Anraku krönt in Wujiang seine herausragende Saison. Jessica Pilz und Alex Megos mit Overall-Medaille.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein