Unfall: Zwei Alpinistinnen am Monte Rosa erfroren

Zwei Alpinistinnen und ein Alpinist sind dieses Wochenende im Gebiet des Monte Rosa in Not geraten. Die zwei Frauen sind erfroren, während der Mann unterkühlt und mit Erfrierungen gerettet werden konnte.

Gemäss Informationen von Bergrettern aus dem Aostatal ist die dreiköpfige Gruppe unterhalb der Vincent-Pyramide (4’215 m.ü.M) in Schwierigkeiten geraten. Grund war ein heftiger Schneesturm. Die von der Gruppe alarmierten Rettungskräfte konnten die drei Alpinisten vom Helikopter aus lokalisieren, jedoch aufgrund des schlechten Wetters nicht direkt retten.

Die Vincentpyramide südwestlich des Monte-Rosa-Gipfels

Erst um 21.00 Uhr trafen die Bergretter bei den Alpinisten ein. Wenige Minuten später verstarb die erste Alpinistin vor Ort. Die zweite Frau der Gruppe konnte zu einer Berghütte gebracht werden, wo aber auch sie verstarb. Die dritte Person der Gruppe konnte unterkühlt und mit Erfrierungen gerettet und in die Schweiz geflogen werden.

Im Tessin tätige Lehrerin unter den Opfern

Bei einem der Opfer handelt es sich gemäss jüngsten Informationen um eine im Tessin tätige Lehrerin. Das Bildungsdepartement drückte auf seiner Website sein Beileid für die Hinterbliebenen aus.

+++
Credits: Titelbild Idéfix/CC BY-SA 3.0

Aktuell

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.