More than a Route: Zwei Kletterinnen und ihr Verständnis von Klettern by fair means

Der Dokumentarfilm More than a route begleitet die Klimaforscherin und Kletterin Lena Müller auf ihrer Suche nach mehr Nachhaltigkeit im Klettersport. Ihre Reise lädt dazu ein, das eigene Verhalten zu hinterfragen und neue Ansätze zu suchen. Lena hat für sich einen gefunden und nennt ihn Ecopoint.

Lena Müller steht als begeisterte Kletterin wie viele andere vor einem Dilemma: Einerseits will sie so viel Zeit wie möglich am Fels verbringen, andererseits weiss sie um die Veränderungen, welche die Klimakrise in den Alpen bewirkt. Im Dokumentarfilm More than a Route von Tom Dauer, zeigt Lena Müller ihr Verständnis von Klettern by fair means. Sie nennt es Ecopoint.

Dokumentarfilm: More than a Route

5100 Höhenmeter, 350 Kilometer, 2 Traum-Rissklettereien

Zusammen mit ihrer Freundin Judith begibt sich Lena mit dem Gravel-Bike auf eine intensive und erlebnisreiche Reise. Im Gepäck: 23 Kilogramm Material, das Ziel, die Trad-Linien Ganja und Skinwalker zu klettern, sowie der Wunsch, möglichst nachhaltig zu leben.

„Rotpunkt-Klettern by fair means, also mit ÖV und Rad, nenne ich Ecopoint. Für mich ist das die Zukunft des Klettersports.“

Lena Müller

Mit ihrer Reise denkt die Klimaforscherin den Rotpunkt-Gedanken weiter. „Eine Route frei und am Stück zu klettern, ist das Eine. Zu dieser Route hinzukommen, das Andere“, sagt sie. Rotpunkt-Klettern by fair means, also mit ÖV und Rad, nennt sie Ecopoint. „Für mich ist das die Zukunft des Klettersports.“

lena-und-judith-more-than-a-route
Mit ihrer Reise wollen Lena und Judith andere Menschen inspirieren und zeigen, dass jeder bei sich selbst beginnen kann. Bild: Fabio Keck / Ortovox

Lena Müller geht es nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen – im Gegenteil. Sie möchte dazu anzuregen, das eigene Handeln und den eigenen Konsum zu hinterfragen, gerade auch im Klettersport. Mit ihrer Reise wollten sie andere Menschen inspirieren. „Wir wollen ihnen den Mut geben, sich mit der Klimakrise auseinanderzusetzen. Wir gehen voran, um zu zeigen, dass wir bei uns selbst beginnen können.“

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild: Fabio Keck / Ortovox

Aktuell

Red Bull X-Alps 2025: Der Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Red Bull X-Alps 2025: Der Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe Red Bull X-Alps statt. 32 Männer und eine Frau stellen sich der ultimativen Herausforderung für...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.