Clean Up Day: Am 27. Mai wird die Fränkische vom Abfall befreit

Stört es dich auch, wenn auf Parkplätzen, Zustiegen oder an den Felsen Müll herumliegt? Dann beteilige dich am 27. Mai am Clean Up Day Frankenjura 2022, organisiert von Rockstore Betzenstein und kletterszene.com.

Die Klettercommunity will ein Zeichen setzen und sich gemeinsam für eine saubere „Fränkische“ engagieren. Dabei ist es egal, ob der Müll von Gleichgesinnten oder von Radler*innen, Wanderer*innen, Spaziergänger*innen oder anderen Besucher*innen der Fränkischen kommt.

Es geht darum, die Natur von allem zu befreien, was dort nicht hingehört, Haltung zu zeigen und dies an allen anderen Tagen zu leben. Damit wir alle unsere kostbare Zeit in der Natur geniessen können.

clean-up-day-plakat

Mitmachen ist ganz einfach

Alle, die am 27. Mai in der Fränkischen unterwegs sind, machen sich an diesem Tag auf die Mission Müllsammeln – am Parkplatz und Wegesrand, im Wald und im Klettergebiet. Eure Abfallsäcke könnt ihr ab 17:00 Uhr in Betzenstein am Rockstore abliefern.

Dort bekommen alle Helfenden ein Dankeschön-Paket mit einer Kletterszene-Bürste, einem T-Shirt und einem Ortovox Chalkbag inkl. First-Aid-Kit und nehmen automatisch an der anschliessenden Verlosung der Sachpreise teil.

Wer möchte, kann sich ab 10 Uhr im Rockstore Frankenjura kostenlos Müllsäcke (waschbare Säcke von Deuter) und eine Kletterszene-Bürste zum Reinigen von verchalkten Griffen und Tickmarks abholen. Wie es sich für ein fränkisches Fest gehört, wird ab 18 Uhr der Grill geschürt, natürlich mit gutem lokalem. 

Clean up Day in der Übersicht

  • Datum: Freitag, 27. Mai 2022
  • Ablauf: Tagsüber klettern und sammeln; ab 18 Uhr Grillen; bis 19:30 Uhr Annahme der Müllsäcke und ab 20 Uhr Verlosung. Anschließend gemütliches Zusammenhocken beim IG-Fest
  • Veranstalter: Rockstore Frankenjura & kletterszene.com
  • Powerd by: Black Diamond, Ortovox, The North Face, Petzl, Rab, Lowe Alpine, DMM Wales, Ocun, Scarpa, Looking for Wild, Wild Country, Captain Crux, La Sportiva, Kletterretter

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.