Auf die Möbel daheim und auf den Baum beim Schulhof: In Kindern schlummert ein natürlicher Drang zum Klettern. Da liegt es nahe, dass die Kleinen mit Kletterschuhen die vertikale Welt entdecken – spätestens dann, wenn sie ihre ersten Versuche in der Halle oder am Fels tätigen. Namhafte Hersteller haben mittlerweile spezifische Kletterfinken für Kids im Angebot. Und diese unterscheiden sich massgeblich von ihren Pendants für Erwachsene.
Ein Beitrag von Fabian Reichle – Bächli Bergsport
Die Wahl des perfekten Kletterschuhs ist für Erwachsene eine Wissenschaft für sich. Vor allem bei leistungsorientierten Sportlern spielen Asymmetrie, Vorspannung und Downturn eine entscheidende Rolle. Auch die Steifigkeit der Sohle und Extragummierungen für Hooks holen das Maximum an Kraft und Halt aus den Füssen. Bei Kindern sieht es indessen ganz anders aus.
Kinderkletterschuhe: bequem, weich, mitwachsend
Kinderfüsse befinden sich im Wachstum, es wäre vermessen, sie in enge, unbequeme Schuhe zu zwängen. Darüber hinaus ist auch die motorische Entwicklung im jungen Alter noch stets in der Entwicklungsphase. Daher gilt das Credo für Kinderkletterschuhe: Bequem müssen sie sein, sie sollen locker sitzen und eine weiche Sohle besitzen. Ein weiterer Faktor ist die Schuhgrösse. Es wäre schade, wenn die Schuh-Anschaffung nach einigen Wochen bereits zu klein ist. Dem kommen renommierte Marken mit ausgeklügelten Systemen entgegen, die es erlauben, dass der Schuh quasi mitwächst.
Das Credo für Kinderkletterschuhe: Bequem müssen sie sein, sie sollen locker sitzen und eine weiche Sohle besitzen.

Kinderkletterfinken für die Kleinsten
Für Schuhgrössen ab 27 (teils noch kleiner) haben Scarpa mit dem Piki, La Sportiva mit dem Stickit oder Black Diamond mit dem Momentum Kids Kinderkletterschuhe im Angebot, die perfekt für den ganz jungen Kletternachwuchs geeignet sind. Alle Schuhe sind besonders weich mit flacher Sohle. Zudem liegt das Augenmerk auf einem einfachen Einstieg und einem bequemen Sitz ohne Druckstellen. Das Verschlusssystem ist teilweise so konzipiert, dass es zwei Schuhgrössen abdeckt.
Trotz allem werden hochwertige Materialien verwendet und insbesondere die Gummimischung der Sohle ist in der Regel dieselbe wie bei Erwachsenenmodellen. So können Kid wortwörtlich Schritt für Schritt in sehr authentischer Manier den Klettersport für sich gewinnen.
Mal kurz den Badile-Nordgrat: So geht Kinderklettern mit Leo Houlding
Kinderkletterschuhe für die etwas Grösseren
Wenn die ersten Gehversuche an der Wand gelingen, geht es für viele im Kindes- und frühen Jugendalter erst recht ins vertikale Vergnügen. Diesen Ansprüchen soll ebenfalls mit spezifischen Kletterfinken gerecht werden. Ab einem gewissen Alter dürfen die Schuhe sportliche Elemente aufgreifen.
Leichte Vorspannung und asymmetrische Schnitte kommen zum Zug. Der Drago Kid von Scarpa oder der Tarantula Jr von La Sportiva gehören in diese Sparte. Dennoch wird auch bei den ambitionierteren Modellen immer noch auf einen leichten Einstieg fokussiert.
Wer seine Kinder im Klettersport aufwachsen sieht, sollte also darauf achten, dass das Schuhwerk entsprechend mitwächst. Dann steht einer wahrlich steilen Kraxelkarriere nichts im Wege.
Das gesamt Sortiment an Kinderkletterschuhen bei Bächli Bergsport:
Kinderkletterfinken Piki von Scarpa
Kinderkletterfinken Stickit von La Sportiva
Kinderkletterfinken Momentum Kids von Black Diamond
Kinderkletterfinken Drago Kid von Scarpa
Kinderkletterfinken Tarantula Jr von La Sportiva
Das könnte dich interessieren
- Mehr Bewegungsfreiheit beim Standplatzbau: Das Petzl Dual Connect Adjust
- Die perfekte Gummimischung: So entstehen Kletterschuhsohlen
- Sonnenbrillen für den Bergsport: Mehr als nur Schutz für die Augen
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild Angel Balashev
Über Bächli Bergsport
Bächli Bergsport ist das führende Schweizer Fachgeschäft für Klettern, Bergsteigen, Expeditionen, Wandern, Skitouren und Schneeschuhlaufen. An derzeit 11 Standorten in der Schweiz bietet Bächli Bergsport seiner Kundschaft fachkundige Beratung und hochstehenden Service. LACRUX publiziert in Zusammenarbeit mit Bächli Bergsport Beiträge zu den Themen Klettern und Bouldern.