Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Mit dem Rotpunkt-Klettern hatte Kurt Albert vor einem halben Jahrhundert einen Begehungsstil etabliert, der aus dem Klettersport bis heute nicht mehr wegzudenken ist. Was sich im Laufe der Jahre jedoch verändert hat, ist die Abgrenzung von Rotpunkt zu Pinkpoint.

Beim Rotpunkt-Klettern bewältigt man eine Route sturzfrei und aus eigener Kraft, ohne dabei Ausrüstung oder Seil zu belasten. Sämtliche Zwischensicherungen werden während der Begehung angebracht – So zumindest lautete die Grundidee von Kletterpionier Kurt Albert. Kletterte man eine Route Rotpunkt jedoch mit vorgehängten Exen, so war dies Pinkpoint.

Im leistungsorientierten Sportklettern wird diese Unterscheidung heute kaum mehr gemacht. Warum eigentlich? Ist dies als Affront gegenüber den Freikletter-Pionieren zu verstehen? Und wäre 9c im ursprünglichen Rotpunkt-Sinne überhaupt möglich? Diese und weitere spannende Fragen haben wir mit Klettergrössen wie Adam Ondra, Jakob Schubert, Matty Hong und vielen andern besprochen.

Lacrux TV: Kletterethik unter Druck | Kletterprofis im Social-Media-Stress

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Steve Bruce auf Unsplash

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.