Schlagwort: Transa Backpacking AG
Der Kletterschuh zum Hooken: Black Diamond Method S
Mit dem Method S hat Black Diamond einen anspruchsvollen Kletterschuh entwickelt, der beim Sportklettern sowie beim Bouldern performt.
Praktische Trainingsboards für unterwegs
Neben den mentalen und technischen Aspekten ist beim Klettern auch die Fingerkraft zentral. Wir stellen dir zwei portable Trainingsboards für zuhause, unterwegs oder zum Aufwärmen vor. Mit diesen kannst du ganz einfach für eine bessere Kletterleistung trainieren.
Zwischen Chalk und Nostalgie – Bouldern damals und heute
Von der Aussenseiter- zur Trendsportart: Bouldern begeistert heute ein breites Publikum. Doch wie sahen die Anfänge der Schweizer Boulderszene aus? Transianer Alex besuchte auf seiner Recherche drei alte Boulderräume in der Innerschweiz. Ihre Besitzer René, Luk und Dodo berichten von einer Zeit ohne Crashpads und Run-and-Jumps, dafür aber mit ganz viel Charme.
Sechs Schweizer Bouldergebiete für warme Tage
Transianer Michel hat für dich sechs Schweizer Bouldergebiete rausgepickt, die sich für Boulder-Abenteuer in den warmen Monaten eignen.
Draussen klettern: So wärmst du richtig auf
Das Aufwärmen beim Bouldern ist wichtig, bist du jedoch draussen am Felsen, ist dies durch die begrenzten Möglichkeiten nicht immer leicht. Transianer Michel hat viel Erfahrung beim Bouldern und gibt Tipps zum Aufwärmen draussen.
So pflegst du deine Skitouren-Ausrüstung
Du gehst regelmässig auf Skitouren und möchtest, dass dir deine Ausrüstung möglichst lange Spass bereitet? Wir haben für dich wertvolle Tipps auf Lager. Von der richtigen Batterie fürs LVS über das Imprägnieren der Felle bis hin zur Lagerung der Skischuhe.
Tipp: Drei urbane Boulder-Spots in Bern
Es muss nicht immer die Kletterhalle oder die Bergwelt sein: Bouldern kannst du auch nach Feierabend mitten in der Stadt. Transa Verkaufsberater Pesche Wüthrich zeigt dir seine liebsten Boulder-Spots in und um die Stadt Bern, die er seit den 80er-Jahren kennt und liebt.
Ab wann machen Kletterschuhe mit Downturn Sinn?
Wer einmal einen passenden Kletterfinken gefunden hat, gibt ihn so schnell nicht mehr. Doch mit mehr Training, Fortschritt und neuen Einsatzgebieten verändert sich auch der Anspruch an den Schuh. Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen anderen Kletterfinken? Das Angebot von weicheren Modellen bis hin zu aggressiveren Kletterfinken mit mehr Vorspannung und Downturn ist vielseitig.
Newsletter
Don't miss
Klettern
Cédric Lachat wiederholt 85-Meter-Ausdauerhammer Chilam Balam (9a+/b)
Der Schweizer Profikletterer Cédric Lachat punktet Chilam Balam (9a+/b) und damit seine 50. Route im neuten Grad.
Klettern
Ein Traum, zwei Dirtbags, 3000 Klettermeter
Filmtipp: Die beiden Dirtbags Drew Herder und Ben Wilbur versuchen in the Long Wall, die längste Kletterroute der Welt zu bezwingen.
Klettern
Amerikas härteste Risslinien wiederholt
Pete Whittaker sicherte sich vor kurzem die dritte Begehung...
Produkte
Der Kletterschuh zum Hooken: Black Diamond Method S
Mit dem Method S hat Black Diamond einen anspruchsvollen Kletterschuh entwickelt, der beim Sportklettern sowie beim Bouldern performt.
Produkte
Leicht aufsteigen, rasant abfahren – Tourenski Ogso Thor 90 im Test
Der Thor 90 von Ogso ist ein leichter Tourenski für lange Tage in den Bergen. Wir haben den starken Allrounder für euch getestet.