Höhenbergsteiger Luis Stitzinger stirbt am Kangchenjunga

Der deutsche Alpinist und Bergführer Luis Stitzinger ist am Kangchenjunga verunglückt. Der 54-Jährige hatte am vergangenen Donnerstagnachmittag den Gipfel des dritthöchsten Berges der Welt erreicht und gegen 21 Uhr einen letzten Funkspruch abgesetzt – seither galt er als vermisst.

Luis Stitzinger, einer der erfolgreichsten deutschen Höhenbergsteiger, ist am Kangchenjunga verunglückt. Ein fünfköpfiger Suchtrupp des Expeditionsanbieters Seven Summit Treks fand die Leiche des 54-Jährigen auf einer Höhe von rund 8400 Metern, wie Mingma Sherpa gegenüber der Himalayan Times bestätigte.

Luis Stitzinger galt seit dem 25. Mai als vermisst, als er am späteren Nachmittag alleine und ohne künstlichen Sauerstoff den 8586 Meter hohen Gipfel des Kangchenjunga erreicht und gegen 21 Uhr Ortszeit einen letzten Funkspruch abgesetzt hatte.

Der 54-Jährige hatte Berichten zufolge die Absicht, den dritthöchsten Berg der Welt mit Skiern abzufahren. Stitzinger hatte sich im Laufe der Jahre einen Namen als Big-Mountain-Skifahrer gemacht. Unter anderem mit Abfahrten am Nanga Parbat (8125m), am Broad Peak (8051m), am K2 (8611m) oder am Shisha Pangma (8027m).

Display-Ads-Rectangle_schubert-project-big-.jpg

Luis Stitzinger bestieg in seiner Karriere zehn der vierzehn Achttausender im Himalaya. Dabei verzichtete er mit Ausnahme des Everests, den er als Bergführer mit Kunden bestieg, stets auf künstlichen Sauerstoff.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild Goclimbamountain.de | Luis Stitzinger

Aktuell

Gietl und Scherl schaffen «Watzmann-Zugspitze-Marathon» in gut 21 Stunden

Simon Gietl und Alexander Scherl bezwingen den «Watzmann-Zugspitze-Marathon» by fair means in gut 21 Stunden.

Interview mit IFSC-Präsident Marco Scolaris in voller Länge

Die IFSC wird in Sachen Essstörungen kritisiert. Wir haben ein exklusives und ausführliches Interview mit dem Präsidenten geführt.

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Gietl und Scherl schaffen «Watzmann-Zugspitze-Marathon» in gut 21 Stunden

Simon Gietl und Alexander Scherl bezwingen den «Watzmann-Zugspitze-Marathon» by fair means in gut 21 Stunden.

Interview mit IFSC-Präsident Marco Scolaris in voller Länge

Die IFSC wird in Sachen Essstörungen kritisiert. Wir haben ein exklusives und ausführliches Interview mit dem Präsidenten geführt.

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.