Sean Villanueva mit neuer Monster-Solo-Traverse «Doble M» in Patagonien

Am 26. Februar 2024 gelang dem Belgier Sean Villanueva die Begehung einer neuen, ausserordentlich langen Traversierung in Patagonien. Er hat die drei Türme der Torres del Paine und La Peineta bestiegen.

Die erste freie Begehung von Riders on the Storm (1.200m 7c+) war Sean Villanueva offenbar nicht genug – oder vielleicht einfach ein gutes Aufwärmprogramm. Denn knapp zwei Wochen nach seinem Exploit in Begleitung von Siebe Vanhee, Nico Favresse und Drew Smith zog Villanueva im Alleingang und mit minimalem Gepäck zum Campo Britanico im French Valley.

Wie Rolando Garibotti auf Pataclimb.com berichtet, regnete es die ganze Nacht, weshalb die Ausrüstung von Sean Villanueva ordentlich durchnässt war. Nicht die besten Voraussetzungen für eine historische Traversierung. Doch Villanueva wäre nicht Villanueva, würde er Zweifel nicht beiseite legen und entschlossen losziehen.

Das war auch nötig, denn nach den ergiebigen Regenfällen stand ein kurzes und relativ gutes Wetterfenster an. Und so stieg Villanueva am späten Nachmittag des 23. Februars in die Route Il Lungo Sogno (900m 60˚ 5.10 A2) am Torre Sur ein.

Sean Villanueva hatte ein leichtes Zelt, Nahrungsmittel für fünf Tage, zwei Gas-Kartuschen, zwei leichte Eisgeräte, Steigeisen, ein Schlafsack und Kleidung mit im Gepäck.

Rolando Garibotti
Sean Villanueva Doble M_Patagonia_Pause_Quelle magdalenamst
Sean Villanueva gönnt sich trotz hohem Tempo immer mal wieder eine wohlverdiente Pause. (Credits: Magdalena Mittersteiner)

Auf seiner Traversierung des Torre Sur, Torre Central, Torre Norte und Peineta traf Villanueva immer wieder heikle Bedingungen an, Risse waren vereist und es lag in gewissen Passagen viel Schnee.

Am letzten Gipfel angekommen waren schon die meisten Gipfel in der Umgebung in Wolken gehüllt, weshalb sich Villanueva nur eine kurze Pause gönnte, um dann nach mehreren steilen Abseilpartien am anzugelangen. Um 16.30 war es vollbracht: Die Erstbegehung der Traversierung «Doble M».

Rolando Garibotti: http://pataclimb.com/knowledge/mm_en.html

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Bildmaterial Rolando Garibotti | Patagonia Vertical

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.