Roger Schäli eröffnet neue Eis- und Mixedlinie durch Nordwestwand des Piz Güglia

Der schweizer Profialpinist und Bergführer Roger Schäli hat in der Nordwestwand des Piz Güglia beim Julierpass eine neue Route eröffnet. Die offensichtliche und ästhetische Eislinie bietet im unteren Teil anspruchsvolle Mixed- und Eiskletterei bis WI5+ und M5+.

Ein Erfahrungsbericht von Roger Schäli

Das Nordwestwand-Couloir des Piz Güglia ist eine offensichtliche und ästhetische Eislinie, welche im unteren Teil anspruchsvolle Mixed und Eiskletterei bietet.

Die dritte Seillänge ist die Schlüsselstelle mit senkrechter Eiskletterei. Wegen des vielen Schnees im Winter 2024, waren die gebildeten Säulen sehr dünn und zu Beginn, wie am Ende, mit viel kompaktem Schnee anstatt Eis geformt.

Somit konnten keine soliden Eisschrauben gedreht werden und die Kletterei wurde mental anspruchsvoller.

Roger Schäli

Den zweiten Teil der Eissäule kletterte ich deshalb weiter rechts über eine exponierte Felsrampe. Ab der Wandmitte wird es deutlich einfacher. Im oberen Teil bewegt man sich in klassischem Nordwandgelände. Moderate Kletterei in Schnee und Eis sind gespickt mit kurzen technisch kombinierten Stellen, im dritten oder vierten Schwierigkeitsgrad (je nach Routenwahl, vorhandenen Schneemengen und Verhältnissen).

Schäli's neue Linie in der Nordwestwand des Piz Güglia bietet im unteren Teil anspruchsvolle Mixed- und Eiskletterei. Bild: Flavia Celia | flaviaphotography.com
Schäli’s neue Linie in der Nordwestwand des Piz Güglia bietet im unteren Teil anspruchsvolle Mixed- und Eiskletterei. Bild: Flavia Celia | flaviaphotography.com

Der Grat zum Gipfel ist hochalpiner und luftiger als ich erwartet hätte, insgesamt sehr eindrucksvoll!

Roger Schäli

Im Winter über dieses Nordwandcouloir und den Nordgrat auf den Piz Güglia zu klettern, ist ein komplettes Winterabenteuer, welches von der Julierpass-Strasse aus in einem Tag machbar ist und alles bietet, was ein Winterbergsteigerherz begehrt. Die Aussicht vom Piz Güglia fühlt sich, dank seiner alleinstehenden Position und der spitzen Form, wie in Alaska oder Canada an.

Roger Schaeli: «Im Winter über dieses Nordwandcouloir und den Nordgrat auf den Piz Güglia zu klettern, ist ein komplettes Winterabenteuer.» Bild: Flavia Celia | flaviaphotography.com
Roger Schaeli: «Im Winter über dieses Nordwandcouloir und den Nordgrat auf den Piz Güglia zu klettern, ist ein komplettes Winterabenteuer.» Bild: Flavia Celia | flaviaphotography.com

Zustieg:

Vom Parkplatz, auf dem Julierpass, geht es mit den Tourenskis durch die Valletta dal Güglia, zum Einstieg der Route.

Dieser ist nach ca. 600 Höhenmeter sehr gut erreichbar und ist nur ab den letzten 300 Metern sehr steil und anspruchsvoll.

Nichts desto trotz ist der Zustieg ein purer Wintergenuss und rundet den späteren Aufstieg zum Piz Julier perfekt ab.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Flavia Celia | flaviaphotography.com

Aktuell

Megos schlägt für die Erstbegehung von Touareg Blanco 9b/+ vor

Alexander Megos startet erfolgreich ins neue Jahr: Ihm gelingt die Erstbegehung der Route Touareg Blanco und bewertet die Linie mit 9b/+.

Konflikt um Helikopterflüge im Himalaya eskaliert

Zwischen Helikopter-Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung, namentlich dem Namche Youth Group kam es in jüngster Vergangenheit zu Konflikten. Landeplätze wurden blockiert und Piloten bedroht. Was ist los?
00:19:24

Chris Sharma und Jakob Schubert eröffnen neue Deep Water Solo Linien

In der letzten Episode seines Videoblogs nimmt uns Jakob Schubert mit in einen neuen DWS-Sektor auf Mallorca, den Chris Sharma entdeckt hat. Spätestens nach diesem Video bucht jeder und jede einen Trip auf die spanische Insel.

3 ultimative Techniktipps von Will Bosi | Klettertraining

Will Bosi hat sich in den vergangenen Jahren von einem wenig bekannten Kletterer zur Kletterelite katapultiert - im Sportklettern und Bouldern. In diesem Video gibt er drei Tipps, wie man seine Klettertechnik verbessern kann.

Megos schlägt für die Erstbegehung von Touareg Blanco 9b/+ vor

Alexander Megos startet erfolgreich ins neue Jahr: Ihm gelingt die Erstbegehung der Route Touareg Blanco und bewertet die Linie mit 9b/+.

Konflikt um Helikopterflüge im Himalaya eskaliert

Zwischen Helikopter-Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung, namentlich dem Namche Youth Group kam es in jüngster Vergangenheit zu Konflikten. Landeplätze wurden blockiert und Piloten bedroht. Was ist los?
00:19:24

Chris Sharma und Jakob Schubert eröffnen neue Deep Water Solo Linien

In der letzten Episode seines Videoblogs nimmt uns Jakob Schubert mit in einen neuen DWS-Sektor auf Mallorca, den Chris Sharma entdeckt hat. Spätestens nach diesem Video bucht jeder und jede einen Trip auf die spanische Insel.