Boulder-Gold Nr. 16: Janja Garnbret gewinnt Weltcup-Saisonauftakt

Die Überfliegerin Janja Garnbret gewinnt den ersten Boulder-Weltcup der Saison 2024. Als einzige Athletin vermochte die Slovenin im Shaoxing Keqiao Yangshan Climbing Center in Keqiao sämtliche Finalboulder zu toppen.

«Heute hat es mir wirklich Spass gemacht und ich bin so geklettert, wie ich klettern wollte. Ich war ruhig, fühlte mich sehr selbstbewusst und genoss einfach die Atmosphäre und den Wettkampf», sagt Janja Garnbret nach ihrem Sieg am IFSC Boulder Weltcup in Keqiao.

Für die starke Slowenin ist es bereits die 16. Geldmedaille an einem Boulder Weltcup. Nichtsdestotrotz sei der erste Wettkampf der Saison immer herausfordernd:

Zum Saisonauftakt bin ich immer ein bisschen nervös. Denn obwohl ich im Winter hart trainiert habe, weiss man nicht wirklich, was die Konkurrenz gemacht hat.

Janja Garnbret
Camilla Moroni freut sich sichtlich über ihre erste Boulder-Weltcup-Medaille. Bild: IFSC
Camilla Moroni freut sich sichtlich über ihre erste Boulder-Weltcup-Medaille. Bild: IFSC

Den zweiten Platz sicherte sich Camilla Moroni mit zwei getoppten Finalbouldern. Für die Italienerin ist es die erste Boulder-Weltcup-Medaille ihrer Karriere. Die Bronzemedaillengewinnerin aus China, Luo Zhilu, egalisierte mit dem Podestplatz ihre persönliche Bestleistung:

Ich bin zufrieden mit meiner Performance. Meine letzte Bronzemedaille liegt über ein Jahr zurück und deshalb freue ich mich sehr.

Luo Zhilu
Sicherte sich vor Heimpublikum die Bronzemedaille: Luo Zhilu. Bild: IFSC
Sicherte sich vor Heimpublikum die Bronzemedaille: Luo Zhilu. Bild: IFSC

Die Plätze vier, fünf und sechs gingen an die Französin Zélia Avezou, die Britin Erin Mcneice und die Japanerin Anon Matsufuji.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild IFSC

Aktuell

00:09:56

Ganz ohne Geschrei: Noah Wheeler bouldert Return of the Sleepwalker (9A)

Im Gegensatz zum Erstbegeher Daniel Woods, der beim Ausstieg gefühlte 10 Minuten rumbrüllte, hat Noah Wheeler seine Gefühle deutlich mehr unter Kontrolle. Dieses Video zeigt seine Begehung des 9A-Boulders Return of the Sleepwalker.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.
00:09:56

Ganz ohne Geschrei: Noah Wheeler bouldert Return of the Sleepwalker (9A)

Im Gegensatz zum Erstbegeher Daniel Woods, der beim Ausstieg gefühlte 10 Minuten rumbrüllte, hat Noah Wheeler seine Gefühle deutlich mehr unter Kontrolle. Dieses Video zeigt seine Begehung des 9A-Boulders Return of the Sleepwalker.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.