10 Monate Boulderhalle LöBloc – Rückblick und Einblick

Seit September 2016 weht frischer Wind in der Basler Boulderhallenszene. Ennet des Rheins, in Grenzach-Wyhlen, eröffnete die Boulderhalle LöBloc ihre Tore. Wir haben mit Markus Matt, einem der Geschäftsführer von LöBloc, gesprochen.

Das Interview führte Remo Schläpfer

Das B2 ist eine der grössten (oder wohl die grösste) Boulderhalle der Schweiz und sehr etabliert. Die neue Boulderhalle LöBloc liegt ein Steinwurf davon entfernt. Wie unterscheidet ihr euch?

Wir möchten keinen direkten Vergleich mit dem B2 anstellen und schätzen die Vielfalt. Zu LöBloc: Unsere Besucherinnen und Besucher erwartet eine moderne, mit viel Liebe zu Detail gestaltete und persönliche Boulderhalle. Wir bieten Routen für alle Gäste – vom Kind bis zum älteren Semester – jeder soll Freude am Bouldern und beim anschliessenden gemütlichen Beisammensein haben. Im Weiteren wollen wir uns gemeinsam mit Partnern auf Firmenevents fokussieren. Das grösste Unterscheidungsmerkmal einer Boulderhalle, ob LöBloc oder eine andere Halle, sind jedoch die Gäste selbst. Zusammen mit dem Team der Halle bilden sie eine Community. Dem einen taugt LöBloc und seine Gäste mehr, dem anderen das B2.

LöBloc liegt in Deutschland. Der Eintrittspreis ist also sicherlich um einiges günstiger als in einer Schweizer Boulderhalle?

Insgesamt sind wir im Preis günstiger wie Schweizer Boulderhallen. Dies soll aber kein Unterscheidungsmerkmal von LöBloc sein. Unser Ziel ist es, die Leute mit unserem Angebot zu überzeugen.

Was erwartet die Besucherinnen und Besuchern im LöBloc?

Wir bieten rund 1.200m² Wandfläche, circa 250 Boulderprobleme in allen Schwierigkeitsgraden und bieten den Hardmovern einen extrem großzügigen Trainingsbereich. Dieser beinhaltet Campusboard, Slingtrainer, Systemwand und verschiedene Griffboards. Einem adäquaten Ausgleichstraining steht also nichts mehr im Weg. Familien bietet LöBloc einen liebevoll gestalteten Kinderbereich. Ergänzt wird das Angebot durch Yogakurse und regelmässige Workshops und Events.

Wie hoch ist der Anteil der Schweizer Hallenbesucher?

Aktuell sind rund ein Drittel unserer Gäste aus der Schweiz. Mehrheitlich aus den umliegenden Kantonen Basel, Aargau, Solothurn und Bern.

So sieht die Boulderhalle LöBloc aus

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1140319442778094.1073741838.984493831693990&type=1&l=0653adb192

Alles Weitere unter www.loebloc.me

Credits. Bilder LöBloc

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein