Futaba Ito und Yoshiyuki Ogata sind die Gewinner des Wettkampfes Adidas Rockstars 2019

An diesem Wochenende versammelte sich einmal mehr die Elite der internationalen Sportkletterszene zu einem Wettkampf der besonderen Art: Über 55 Top-Athleten aus mehr als 17 Nationen wurden dieses Jahr zu Adidas Rockstars eingeladen.

Die Top 6 Damen und Herren qualifizierten sich für das große Finale, wo sie in zwei Runden um den Einzug in das Superfinale kletterten. Dort standen sie sich am sogenannten „Superboulder“ gegenüber, bei dem sie zeitgleich nebeneinander eine identische Route kletterten.

Ergebnisse Damen Top 6 :

Ergebnisse Herren Top 6:

1 – Futaba Ito (JPN)
2 – Janja Garnbret (SLO)
3  – Ai Mori (JPN)
4 – Miho Nonaka (JPN)
5 – Shauna Coxsey (GBR)
6 – Lucka Rakovec (SLO)

1 – Yoshiyuki Ogata (JPN)
2 – Florian Klingler (AUT)
3 – Jongwon Chon (KOR)
4 – Kai Harada (JPN)
5 – Kokoro Fujii (JPN)
6 – Gregor Vezonik (SLO)

Im Superfinale kletterten die beiden besten Athleten im eins gegen eins um den Titel: Futaba Ito (JPN) und Yoshiyuki Ogata (JPN) konnten am Ende den finalen und alles entscheidenden Boulder am schnellsten bezwingen. Auch Florian Klingler (AUT) und Jongwon Chon (KOR) bei den Herren und Janja Garnbret (SLO) sowie Ai Mori aus Japan bei den Damen, konnten sich über den zweiten bzw. dritten Platz freuen.

Das Superfinale zwischen Futaba Ito und Janja Garnbret

Das Superfinale zwischen Florian Klingler und Yoshiyuki Ogata

+++
Credits: Titelbild Jan Virt / IFSC

Aktuell

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Rätikon | Babsi Zangerl & Jacopo Larcher rotpunkten Next Generation (8b+, 170 m)

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher haben erneut eine schwere Mehrseillängentour im Rätikon erstbegangen: Next Generation (8b+), ein Projekt von Pio Jutz aus 2018.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.