Die Boulder- und Speed-Schweizermeisterschaften 2022 fanden dieses Wochenende in den Kletterhallen von Grimper.ch in Villeneuve und Lausanne statt. Bei den Damen in der Disziplin Bouldern stand Natalie Bärtschi zuoberst auf dem Siegertreppchen, bei den Männern gewann Julien Clémence im Bouldern Gold.
Insgesamt acht neue Titel wurden je im Bouldern und im Speed vergeben. Sie teilen sich auf die Kategorien Elite, U18, U16, U14 jeweils Damen und Herren auf. Neu mussten sich in diesem Jahr die Athletinnen und Athleten über den SportXX Swiss- und Youth Climbing Cup qualifizieren. Jeweils die besten zwölf der Elite und U18 sowie die besten 15 der U16 und U14 ergatterten sich einen Startplatz.
Final-Highlights von Julien Clémence
Die neue Schweizermeisterinnen bei den Elite Damen sind Natalie Bärtschi im Bouldern sowie Francesca Walther im Speed. Bei den Herren darf sich Julien Clémence Boulder-Schweizermeister nennen und Raoul Waltenspühl ist der Speed-Schweizermeister 2022.


Überblick Podestplätze Bouldern
Resultat Elite Damen – Boulder
- Natalie Bärtschi
- Anja Köhler
- Anne-Sophie Koller
Resultat Elite Herren – Boulder
- Julien Clémence
- Nils Favre
- Baptiste Ometz
Kommendes Wochenende finden noch die Lead-Schweizermeisterschaften im Tessin statt. Am 17. und 18. September empfängt das Evolution Center in Taverne die besten Kletterer der Elite, U18, U16 sowie U14:
- Programm Lead-Schweizermeisterschaft | 17.09.2022 und 18.09.2022
- Qualifizierte Lead-Schweizermeisterschaft | 17.09.2022 und 18.09.2022
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Bildmaterial SAC/davidschweizer.ch