Barfuss-Kletterer Charles Albert und Seb Bouin projektieren Ratstaman Vibration (9c?)

Der französische Sportkletterprofi Seb Bouin und sein Landsmann Charles Albert besuchten das Sportkletter-Mekka Céüse, um die Route Ratstaman Vibration zu projektieren.

Es ist ein aussergewöhnliches Gespann: Sébastien Bouin, klassischer Sportkletterer, tat sich mit dem Boulderer Charles Albert zusammen, der dafür bekannt ist, barfuss zu bouldern. Beide gehören zur absoluten Spitze ihrer Disziplin.

Charles Albert eröffnete den zweiten Boulder mit einem Schwierigkeitsgrad von 9a. Dieser Grad muss zwar noch bestätigt werden und wurde vom ersten Wiederholer auch eher mit 8c+/9a bewertet. Klar ist: Der Boulder gehört zu den schwersten auf der Welt.

Seb Bouin seinerseits kletterte bereits mehrfach im Grad 9b/9b+, kratzt also schon länger an absoluten Schwierigkeitsgrenze von 9c.

Starkes Team beisst sich die Zähne in Sharma-Projekt aus

Grund für die ungewohnte Seilschaft ist eine alte und bisher noch nicht begangene Linie von Chris Sharma: Ratstaman Vibration. Im folgenden Videobeitrag erhält ihr Einblick ins Projektieren der Route. Eines nehmen wir vorweg: Die beiden bestätigen, dass die Route verdammt schwer ist. Womöglich ein weiterer Anwärter für den Grad 9c.

Seb Bouin und Charles Albert in Ratstaman Vibration

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Relais Vertical

Aktuell

Vierter 9A-Boulder für Simon Lorenzi | Return of the Sleepwalker

Dem belgischen Boulderer Simon Lorenzi gelingt die Begehung des 9A-Boulders Return of the Sleepwalker in Red Rock, Nevada. Es ist bereits der vierte 9A-Boulder seiner Karriere.

Fairer für Athleten, komplizierter für Trainer | Neue IFSC-Regeln im Wettkampf

Ab dieser Saison gelten neue Regeln für Boulder- und Lead-Weltcups der IFSC. Sie betreffen die Anzahl der Teilnehmer an Halbfinals und Finals in beiden Disziplinen, auch die Wertung beim Bouldern ändert sich.

Gefährlichster Job der Welt | Icefall Doctors am Mount Everest

Jedes Frühjahr beginnen die Icefall Doctors, ein Team aus erfahrenen Sherpas, mit den Vorbereitungen auf die Saison am Mount Everest. Seit den 1990er Jahren sichern sie den Khumbu-Gletscherbruch an der Südseite für die Begehung von jährlich Hunderten Alpinkletterern.
00:18:40

Video: Adam Ondra über den 9A-Boulder Soudain Seul

Anfang Februar gelang Adam Ondra die Begehung des 9A-Boulders Soudain Seul. Nun veröffentlicht Ondra ein Video, das seine Begehung des Fontainebleau-Boulders zeigt.

Vierter 9A-Boulder für Simon Lorenzi | Return of the Sleepwalker

Dem belgischen Boulderer Simon Lorenzi gelingt die Begehung des 9A-Boulders Return of the Sleepwalker in Red Rock, Nevada. Es ist bereits der vierte 9A-Boulder seiner Karriere.

Fairer für Athleten, komplizierter für Trainer | Neue IFSC-Regeln im Wettkampf

Ab dieser Saison gelten neue Regeln für Boulder- und Lead-Weltcups der IFSC. Sie betreffen die Anzahl der Teilnehmer an Halbfinals und Finals in beiden Disziplinen, auch die Wertung beim Bouldern ändert sich.

Gefährlichster Job der Welt | Icefall Doctors am Mount Everest

Jedes Frühjahr beginnen die Icefall Doctors, ein Team aus erfahrenen Sherpas, mit den Vorbereitungen auf die Saison am Mount Everest. Seit den 1990er Jahren sichern sie den Khumbu-Gletscherbruch an der Südseite für die Begehung von jährlich Hunderten Alpinkletterern.