Edu Marin klettert die längste überhängende Dachroute der Welt: Valhalla (9a+, 380m)

Nach monatelangem Einrichten und Projektieren ist es dem spanischen Profikletterer nun gelungen, die längste überhängende Dachroute der Welt, Valhalla (9a+, 380 Meter) im chinesischen Getu, rotpunkt zu klettern.

„Endlich. Monat für Monat kämpften wir und erlebten Rückschläge. Doch nun haben wir einen Traum erfüllt, der vor zwei Jahren begann“, kommentiert Edu Marin erfreut seine Erstbegehung der Route Valhalla in Getu, China. Mit „wir“ sind sein Vater und sein Bruder gemeint, die ihn beim Einrichten und Projektieren begleiteten.

10 Seillängen reine Dachkletterei

Die Route erstreckt sich über insgesamt 380 Meter (14 Seillängen), 250 (10 Seillängen) davon verlaufen im komplett überhängenden Dach der Riesenhöhle bei Getu.

„Ich bin unendlich froh, dass ich diese Monsterroute eingerichtet haben. Sie ist wunderschön, futuristisch und super schwer.“


Nicht nur ist es die wohl längste überhängende Dachroute der Welt, sondern auch eine der schwierigsten überhaupt. Die 14 Seillängen beinhalten eine 9a+, zwei 8c+ und zehn Längen im achten Franzosengrad. Mit diesen Schwierigkeiten bewegt sich die Mehrseillängenroute Valhalla auf einem Level mit der Dawn Wall, die als weltweit schwierigste Big Wall gilt.

Video der schwersten Seillänge Odyn’s Crack (9a+) in der Route Valhalla

Bericht und Video über die erste Zeit in der Route Valhalla

Einen spannenden Einblick in die Phase des Projektierens bietet der folgende Beitrag und das darin enthaltene Video.

+++
Credits: Titelbild Karel Downsbrough

Aktuell

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein