Ja zum Klimaschutz-Gesetz: Gib den Bergen deine Stimme

Die Auswirkungen der Erderwärmung sind in den Alpenregionen deutlich spür- und sichtbar. Die Berge verändern sich rasant. Um zu schützen, was wir lieben, müssen wir unsere CO2-Emissionen auf null reduzieren. Das Klimaschutz-Gesetz, über welches die Schweiz am 18. Juni abstimmt, schafft dafür die Grundlage.

Am Abstimmungssonntag vom 18. Juni entscheidet das Stimmvolk über das Klimaschutz-Gesetz. Dieses Rahmengesetz definiert wichtige Zwischenziele und legt spezifische Massnahmen fest, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Klimaneutralität bis 2050 erreichen zu können. Wenn du bis jetzt noch keine Zeit gefunden hast, dich mit dieser wichtigen Vorlage auseinanderzusetzen, möchten wir dir an dieser Stelle gerne unter die Arme greifen.

In Kürze: Darum geht’s im Klimaschutz-Gesetz

  • Das Klimaschutz-Gesetz ist der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative aus dem Jahr 2019.
  • Ziel ist eine klimaneutrale Schweiz bis 2050.
  • Konkrete Massnahmen sind Fördermittel (3,2 Milliarden CHF) für den Ersatz von fossilen Heizungen, für Gebäudesanierungen sowie für Unternehmen, die innovative klimaschonende Technologien einsetzen.

Warum du das Klimaschutz-Gesetz unterstützen solltest

Die Schweiz hat sich im Rahmen des Pariser Klimaabkommens dazu verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis 2030 (verglichen mit 1990) zu halbieren. Spätestens bis 2050 strebt sie die Klimaneutralität an. Um diese Ziele überhaupt noch erreichen zu können, braucht es das Klimaschutz-Gesetz. Dieses verankert die Klimaziele im Gesetz und forciert den Ersatz von Öl- und Gasheizungen.

Das Klimaschutz-Gesetz stärkt den Klimaschutz und dies ohne zusätzliche Abgaben oder Verbote und es mindert die Abhängigkeit der Schweiz von Öl- und Gasimporten. Darüber hinaus unterstützt die Vorlage Unternehmen, welche ihre Produktion auf umweltschonendere Prozesse umstellen.

Gemeinsam für den Klimaschutz

Protect Our Winters Schweiz hat ihm Rahmen der Kampagne «Gib den Bergen eine Stimme» verschiedenste Schweizer und internationale Firmen der Outdoor-Branche zusammengebracht, die sich für einen wirksamen Klimaschutz in der einsetzen.

Rund 4.5 Millionen Menschen in der Schweiz sind regelmässig in den Bergen unterwegs und spüren die klimabedingten Veränderungen im Alpenraum hautnah.

Hilf auch du mit, das zu schützen, was du liebst und lege am 18. Juni ein Ja für das Klimaschutz-Gesetz in die Urne.

Gib-den-Bergen-eine-Stimme

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Titelbild: Protect Our Winters

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.