Schlagwort: Gletscher
Ja zum Klimaschutz-Gesetz: Gib den Bergen deine Stimme
Die Auswirkungen der Erderwärmung sind in den Alpenregionen deutlich spür- und sichtbar. Die Berge verändern sich rasant. Um zu schützen, was wir lieben, müssen wir unsere CO2-Emissionen auf null reduzieren. Das Klimaschutz-Gesetz, über welches die Schweiz am 18. Juni abstimmt, schafft die Grundlage dafür.
Noch nie so viele Spaltenstürze | Bergnotfallstatistik 2022
2022 sind in den Schweizer Alpen und im Jura 3668 Personen in eine Notlage geraten und mussten von der Bergrettung gerettet oder geborgen werden – das ist leicht weniger als im Vorjahr. Beim klassischen Bergsport sind 109 Menschen tödlich verunfallt – das ist deutlich weniger als 2021. Die Anzahl Spaltenstürze auf Gletschern war mit 70 Personen beinahe doppelt so hoch als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre (38).
Streit am Gletscher: Tonnenweise Abdeckvlies sorgt für rote Köpfe | Wie geht es Elnaz Rekabi?
In der fünfundzwanzigsten Ausgabe von BETA widmen wir uns den umstrittenen Abdeckvliesen auf dem Rhonegletscher. Zudem schauen wir uns den Fall der iranischen Sportkletterin Elnaz Rekabi genauer an.
Alpen droht 2022 Rekordschmelze | Gletscherschwund
Die Hitzewellen im Mai und Juni haben den Schweizer Gletschern massiv zugesetzt. In den Alpen sieht es aus wie normalerweise Mitte August.
Skigebietserweiterungen – braucht’s das?
Skigebietserweiterungen zerstören sensible alpine Lebensräume unwiederbringlich. Der neueste Dokumentarfilm Vanishing Lines des US-Outdoor-Spezialisten Patagonia sensibilisiert für dieses Thema.
Gletscherbericht: Schmelze setzt sich unaufhaltsam fort
15 Meter Länge haben Österreichs Gletscher im Schnitt in nur einem Jahr eingebüßt – das belegt der aktuelle Gletscherbericht des Alpenvereins. Der unaufhaltsame Gletscherrückgang...
Studie: Fünf Gletscher veränderten sich nicht in ihrer Länge
Der Gletschermessdienst des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) präsentierte aktuelle Daten zur Situation von 92 untersuchten Gletschern.
Dani Arnold klettert in den Tiefen eines Gletschers
Normalerweise steht er auf Gipfeln. Dass es zuerst in die dunkle Tiefe geht, war selbst für Dani Arnold eine neue alpinistische Erfahrung. Folge Dani Arnold...
Newsletter
Don't miss
Training
T-Stand Hip Rotations: Diese Übung hilft bei Hüftbeschwerden | Ausgleichstraining
Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: T-Stand Hip Rotations.
Alpinismus
Die Schande am K2 | Dokfilm
Gipfelstürmer ließen den schwer verletzten Muhammad Hassan am K2 liegen, ohne zu helfen. Wie konnte es dazu kommen?
Klettern
Seb Bouin wiederholt Lapsus (9b) und wertet ab
Sébastien Bouin gelingt die Wiederholung der Route Lapsus (9b). Er wertet die von Stefano Ghisolfi erstbegangene Route auf 9a+ ab.
Klettern
Adam Ondra eröffnet mit B je to! (9b) die schwierigste Route Kroatiens
Adam Ondra gelingt die erste freie Begehung der Route B je to! (9b). Es ist die schwierigste Sportkletterroute Kroatiens.
Klettern
Filmtipp: Harte Routen, schmierige Griffe, weite Abflüge – Kruder & Piccolruaz beim Deep Water Soloing
In diesem Video begleitet Lacrux TV die Kletterprofis Jernej Kruder und Michael Piccolruaz beim Deep Water Soloing. Ein Must-See!