Lead-Weltcup in Briançon 2019: Resultate, Highlights und Bilder

Am Freitag und Samstag fand im französischen Briançon der dritte Lead-Wettkampf der Saison statt. Einmal mehr holte sich die Koreanerin Chaehyun Seo den 1. Platz. Bei den Herren kam es zu einem überraschenden Sieg durch den Japaner Hidemasa Nishida. Der Schweizer Sascha Lehmann belegte den 13. Platz. Christine Schranz holte für Österreich mit dem 9. Rang die beste Platzierung.

Am dritten Weltcup der vergangenen Wochen fehlten einige starke Athleten (beispielsweise Adam Ondra, Jakob Schubert) und die Halbfinale-Runde sorgte für das Ausscheiden weiterer Athletinnen und Athleten, die solide in die Saison starteten (Alexander Megos, Sascha Lehmann).Trotzdem war das Finale spannend und mit starken Athletinnen und Athleten besetzt.

Japanische Dominanz auf dem Podium der Herren

Im Final der Herren traten drei Japaner, zwei Europäer, ein Amerikaner und ein Kanadier gegeneinander an. Die Dominanz beim Finaleinzug der Asiaten zeigte sich auch in der Verteilung der Podiumsplätze: Die Japaner verteilten die Ränge 1, 2 und 3 unter sich. Hidemasa Nishida gewann zum ersten Mal einen IFSC-Weltcup. An zweiter und dritter Stelle folgten Hiroto Shimizu sowie Shuta Tanaka.

Quelle: IFSC

Koreanischer Rising Star

Bei den Frauen zeichnete sich in Briançon ab, wer wiederholt im Final steht. Nachdem die Slowenin Janja Garnbret den Finaleinzug in Chamonix verpasste, gehörte sie in Briançon wieder zu den Podestanwärterinnen. Doch auch die Koreanerin Chaehyun Seo hatte den 1. Platz im Visir. Beide Athletinnen toppten die Finalroute, die Goldmedaille ging jedoch an die Koreanerin. Den Entscheid lieferte ihr Resultat in den Vorrunden.

Quelle: IFSC

Bildergalerie IFSC Lead-Weltcup in Briançon 2019

Finale des Lead-Weltcups in Briançon 2019 in der Wiederholung

+++
Credits: Bildmaterial Eddie Fowke / IFSC

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein