Schlagwort: Japan

Dämpft neue Weltcup-Quotenregelung Japans Dominanz?

Mit dem Weltcup in Keqiao startet im April 2025 die neue IFSC World Cup Series. Bereits jetzt für Gesprächsstoff sorgt in diesem Zusammenhang eine...
00:02:22

Shawn Raboutou klettert einen der schwersten Boulder Japans: United (8C+)

Der amerikanische Boulderprofi Shawn Raboutou hat am Mount Mizugaki in Japan als erster Kletterer überhaupt den 8C+ Boulder United wiederholt. Die Sitzstart Version des...

Intimes Portrait der japanischen Olympionikin Miho Nonaka

Blick hinter die Kulissen: Begleite die japanische Kletterikone Miho Nonaka auf ihren intensiven Vorbereitungen für Olympia 2024.

Altmeister Dai Koyamada befreit das härteste Projekt seines Lebens: Yugen (8C/8C+)

8C/8C+ Boulder mit 47 Jahren: Die japanische Kletterlegende Dai Koyamada eröffnet mit Yugen neue Mega-Linie.

Tomoa Narasaki flasht 8C+ Boulder und wertet auf 8B+ ab

Tomoa Narasaki flasht Gakido und wertet den 8C+ Boulder auf 8B+ ab. Kurz darauf gelingt ihm die Erstbegehung von Ashurado (8C).

Flo Wientjes: «Mit der Begehung von Floatin habe ich mir einen grossen Traum erfüllt»

Dem Boulder-Spezialist Flo Wientjes gelingt in Japan die Begehung einer der schwierigsten Linien des Landes: Floatin (8C+).

Warum sind japanische Kletterinnen und Kletterer so stark?

Japan zählt im internationalen Wettkampfgeschehen seit Jahren zu den stärksten Kletternationen der Welt. Warum ist da so?

Schalck gewinnt Gold, Van Duysen sichert Belgien erste Weltcup-Medaille

Am IFSC Boulder Weltcup in Hachioji ist das Podium der Herren fest in französisch-belgischer Hand. Mejdi Schalck sichert sich das zweite Weltcup-Gold seiner Karriere, Teamkollege Paul Jenft gewinnt Bronze. Zwischen den Beiden landete Hannes Van Duysen, der Belgien mit seiner Silbermedaille den ersten Weltcup-Podestplatz beschert.

Newsletter

Aktuell