
Werden die Olympischen Sommerspiele in Tokio abgesagt?
Laut Gerüchten stehen die Olympischen Sommerspiele in Tokio auf der Kippe. Hinter den Kulissen wird offenbar über eine Absage des Grossanlasses diskutiert.
Laut Gerüchten stehen die Olympischen Sommerspiele in Tokio auf der Kippe. Hinter den Kulissen wird offenbar über eine Absage des Grossanlasses diskutiert.
Die Olympischen Sommerspiele finden exakt ein Jahr später als geplant, im Sommer 2021, statt. Swiss Olympic zeigt sich zufrieden über das Ersatzdatum.
Das Internationale Olympische Komitee sowie die Veranstalter sagen die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio ab. Sie beugen sich damit dem wachsenden Druck.
Während das Internationale Olympische Komitee (IOC) eine Entscheidung vor sich hinschiebt, hat Kanada seine Olympia-Teilnahme abgesagt.
Kommt es aufgrund des grassierenden Coronavirus bald zu einer Absage oder Verschiebung der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio?
Dem Japaner Tomoa Narasaki gelingt eine der schwersten Flash-Begehungen eines Boulders. Er klettert den Decided (8b+) am Mount Mizugaki im ersten Versuch.
Vor zwei Wochen gelang Ryuichi Murai mit United (8c+) die Begehung des schwersten Boulders in Japan. Dieses Video zeigt seinen Durchstieg
Die Boulderwelt ist um einen neuen ultraschweren Boulder reicher: United. Die Sitzstart-Version des Boulders Decided am Mount Mizugaki wurde vor wenigen Tagen durch Ryuichi Murai erstbegangen.
Am IFSC-Weltcup in Inzai gewann bei den Damen die Koreanerin Jain Kim und bei den Männern der Japaner Hiroto Shimizu die Goldmedaille.
Adam Ondra wurde disqualifiziert und verpasst damit das kombinierte Finale und die erste Möglichkeit auf ein Olympiaticket. Hier sein Statement.
Die Schweizerin Petra Klingler und die Österreicherin Jessica Pilz lösen sich bereits bei der ersten Gelegenheit ein Olympiaticket für Tokio 2020.
Adam Ondra und Janja Garnbret sind Lead-Weltmeister 2019. Sie gewinnen den zweiten Einzelwettkampf an den Meisterschaften in Japan.
Die Slowenin Janja Garnbret und der Japaner Tomoa Narasaki entscheiden die Boulder-Weltmeisterschaft 2019 in Hachioji für sich.
Vom 11. bis 21. August 2019 findet die Kletterweltmeisterschaft im japanischen Hachioji statt. Hier gibt es alle Infos und Live-Streams zu den Wettkämpfen.
Den dritten Lead-Wettkampfs Saison 2019, in Briançon, gewannen die Koreanerin Chaehyun Seo und der Japaner Hidemasa Nishida.